2 Euro Malta – Der Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Malta: Der Inselstaat Malta gibt 2 Euro – Gedenkmünzen (bzw. Umlaufmünzen mit Gedenkmünzencharakter) seit dem Jahr 2009 heraus. Aufgrund der häufig niedrigen Stückzahlen werden 2 Euro Sondermünzen aus Malta vom ersten Tag an etwas teurer gehandelt und sind damit zumindest ein klein wenig wertvoller als die vieler anderer Eurostaaten, auch wenn es in der Regel keine Raritäten sind. Einzelne der Euromünzen gibt es in einer Variante mit Münzzeichen. In diesem Fall steigt der Wert der Münze auf etwa 25 bis 30 Euro. Auch beteiligt sich der Staat seit 2009 an den Gemeinschaftsausgaben der Euroländer in der Eurozone.
2 Euro Neuheiten aus Malta
2023: 2 Euro Nikolaus Kopernikus
Gespannt wird eine weitere hochkarätige Ausgabe das kleinen Inselstaates erwartet. Astronomische Motive erfreuen sich meist hoher Beliebtheit bei Münzensammlern.
Auflage:
Wert:
2023: 2 Euro Napoleon Bonaparte
Die geschichtliche Größe Frankreichs wird mit einer zweiten 2 Euro Gedenkmünze gewürdigt.
Auflage:
Wert:
2022: Erasmus-Gemeinschaftsausgabe
Auch die kleine Mittelmeerinsel Malta fehlt nicht bei der Gemeinschaftsmünze zum 35-jährigen Bestehen des Erasmusprogramms in der Eurozone. Aufgrund der geringen Auflage ist der Preis dieser Ausgabe im Handel besonders teuer. Wahrscheinlich ist diese Euro-Sammlermünze die bisher größte Rarität unter den Ausgaben Maltas.
Auflage: 62.500 Exemplare (seltenste Ausgabe der Erasmus-Serie)
Wert: 80 Euro
2022: 2 Euro Hypogäum
Aus der Serie der prähistorischen Stätten bildet dieses Mal das Hypogäum von Hal-Salfieni das Motiv. Münzhändler bieten diese Ausgabe oft im Blister an.
Auflage: 150.000 Stück
Wert: 14,90
2022: Sicherheit für Frauen
Schließlich ist auch die Resolution des UN-Sicherheitsrates zu Frieden und Sicherheit von Frauen Grund für eine 2 Euro Sonderausgabe.
Auflage: 50.000 Exemplare (Da ist die bisher seltenste Ausgabe aus Malta und damit eine weitere Rarität unter den Euroausgaben des Landes.)
Wert: 90 Euro
2021: 2 Euro Tempel von Tarxien
Die Fortsetzung der Tempelserie führt zu einer weiteren Münze. Sicherlich ist diese Euromünze für Historiker von Interesse. Die Eurumünze gibt es sowohl als Einzelmünze als auch in der Coincard.
Auflage: 150.000 Stück
Wert: 14,90 Euro (ohne Münzzeichen als Einzelmünze)
Mit Münzzeichen Füllhorn ist die Münze mit 19 Euro zu bewerten, mit dem Münzzeichen F sogar mit 40 Euro.
2021: Sondermünze für die Helden der Pandemie
Ob die Pandemie wirklich geeignet ist, um daraus Profit zu schlagen, muss der Sammler entscheiden. Sicherlich wird genau deshalb diese 2-Euro-Münze kontrovers diskutiert. Auf jeden Fall handelt es sich um eine für Münzsammler teure Angelegenheit, denn die Münze gibt es nur in der Coincard.
Auflage: nur 60.000 Stück
Wert: 84,90 Euro
Aufgrund der sehr geringen Auflage und der Ausgabe ausschließlich in der Coincard startete die Gedenkmünze von Beginn an mit einem hohen Preis. Die Seltenheit der Euromünze macht diese zur ersten kleinen Rarität des Landes. Münzensammler müssen also tief in die Tasche greifen, wenn sie auf einer Münzbörse oder beim Münzhändler ein Exemplar erwerben wollen.
2020: Sondermünze zum Thema Spielen (Teil der Reihe: Von Kindern mit Solidarität)
Auch 2020 ist das Thema Spielen recht abstrakt dargestellt. Dennoch überzeugt das Münzmotiv durchaus.
Auflage: 200.000 Stück
Wert: 9,50 Euro
2020: 2 Euro Prähistorische Stätten: Tempel von Skorba
Mit reduzierter Auflage setzt Malta die Serie zu den prähistorischen Stätten fort. Wie immer unterscheiden sich die Münzbilder durch den abgebildeten Tempel.
Auflage: 180.000 Stück
Wert: 16,90 Euro
Diese eher seltene Euromünze aus Malta finden Sie in unregelmäßigen Abständen als Einzelmünze auf der Auktionsseite von Catawiki. Dort wird sie für durchschnittlich 12 Euro (zuzüglich Versand) versteigert.
Auch dieses Mal gibt es eine Variante in der Coincard, für die Sie etwa 24 Euro bezahlen müssen:
2019: 2 Euro Von Kindern mit Solidarität – Natur und Umwelt
Auch 2019 wird die beliebte Serie Von Kindern mit Solidarität fortgesetzt. Die Auflage bleibt unverändert bei interessanten 300.000 Stück für die Ausgabe ohne Münzzeichen.
Auflage: 300.000 Stück
Wert: 4,90 Euro
Wie jedes Jahr gibt es die Münzen auch mit Münzzeichen („Füllhorn“) in einer Coincard, für die Sie im Handel etwa 10 Euro bezahlen müssen.
2019: 2 Euro Tempel von Ta Hagrat
Die Serie Prähistorische Stätten Maltas wird mit dieser vierten Münze aus der siebenteiligen Reihe fortgesetzt. Dieses Mal ist der Südtempel Ta Hagrat der neolithischen Megalithanlage von Mgarr auf der Euromünze (ohne Münzzeichen) zu sehen.
Auflage: 330.000 Stück
Wert: 4,90 Euro
Auch diese Euromünze ist zusätzlich mit dem Münzzeichen Füllhorn in der Coincard erschienen und dann mit etwa 10 Euro höher zu bewerten. Ergänzend gibt es noch eine weitere (lose) Ausgabe mit dem Münzzeichen F im Stern unten auf der Münze, die im Handel durchaus für 25 Euro angeboten wird.
2 Euro Münzen Malta bis 2018
2018: 2 Euro Münze Tempel von Mnajdra
Auch 2018 geht es mit den prähistorischen Stätten weiter. Und in diesem Jahr liefert die Tempelanlage von Mnajdra das Motiv. Die lose Münze ist ohne Münzzeichen geprägt. Aber wie immer gibt es die Münze auch in einer Coincard.
Auflage: 335.000 Stück
Wert: 4,90 Euro
Natürlich gibt es wie bei jeder 2 Euro Sondermünze aus Malta auch eine Version in der Coincard, die im Handel für etwa 12 Euro zu kaufen ist. Zusätzlich ist auch noch eine Variante mit dem Münzzeichen F im Stern unten auf der Münze erschienen, die der Handel für etwa 25 Euro anbietet.
2018: 2 Euro Münze Kulturelles Erbe
Auch die 2016 begonnene neue Serie Von Kindern, mit Solidarität wird fortgesetzt. Dabei stehen dieses Mal das kulturelle Erbe im Mittelpunkt. Wie immer gibt es die Münze in der preiswerten Variante ohne Münzzeichen.

Foto: historia-hamburg.de
Auflage: 320.000 Stück
Wert: 4,90 Euro
[content_block id=2335 slug=gesetzliche-krankenversicherung-vergleich]
Dagegen trägt die Variante in der Coincard das Münzzeichen Füllhorn und ist dann mit etwa 11 Euro zu bewerten.
2017: 2 Euro Münze Hagar Qim
Auch 2017 geht es mit den prähistorischen Stätten weiter. Dieses Mal liefert Hagar Qim das Motiv. Wie immer gibt es die Münze auch in einer Coincard. Außerdem erscheint sie in zwei zusätzlichen Versionen mit Münzzeichen. An dieser Stelle ist die preiswerte Variante ohne Münzzeichen bewertet.
Auflage: 400.000 Stück
Wert: 4,90 Euro
Auch von Hager Qim als 2 Euro Münze sind wieder gleich 2 zusätzliche Versionen herausgegeben worden. In der Coincard mit dem Münzzeichen Füllhorn ist die 2 Euro Sondermünze mit 11 Euro zu bewerten. Hingegen kostet die Variante mit dem Münzzeichen „F“ im unteren Stern rund 25 Euro.
2017: 2 Euro Münze Peace / Frieden
Die 2016 begonnene neue Serie wird fortgesetzt. Auf die Liebe aus dem letzten Jahr folgt nun der Frieden als Zeichen der Solidariät.

Foto: historia-hamburg.de
Auflage: 380.000 Stück
Wert: 4,90 Euro (für die Münze ohne Münzzeichen)
Dagegen kostet die Variante zum Frieden mit dem Münzzeichen „Füllhorn“ in der Coincard etwa 13 Euro im Münzhandel.
2 Euro Malta: neue Serie
2016: Prähistorische Stätten Maltas
Der megalithische Tempel (Ggantija Tempel) auf Gozo bereitet den Auftakt der neuen siebenteiligen Reihe.
Auflage: 410.000 Stück
Wert: 5,30 Euro (ohne Münzzeichen)
Außerdem gibt es noch 2 zusätzliche Varianten der Ggantija-Münze. Mit einem Münzzeichen „F“ im Stern am unteren Ende der 2 Euro Münze ist diese etwa 30 Euro Wert. Dagegen ist die Version mit dem Füllhorn als Münzzeichen (auf etwa 7 Uhr) lediglich 13 Euro Wert. Die Füllhorn-Münze gibt es in einer Coincard.
2 Euro Münzen Malta bis 2016
2016: 2 Euro Münze Liebe (Von Kindern, mit Solidarität)
Das erste Motiv der neuen Serie Von Kindern, mit Solidarität ist dem Thema Liebe gewidmet.
Auflage: 380.000 Stück
Wert: 5,00 Euro (ohne Münzzeichen)
Mit dem Münzzeichen Füllhorn gibt es eine zweite Variante mit einem Wert von 13 Euro (Münze in der Coincard).
2015: 2 Euro Münze Ausrufung der Republik Malta
Die diesjährige Münze zur Verfassungsgeschichte Maltas zeigt eine Gedenktafel.
Auflage: 435.000 Exemplare
Wert: 5,00 Euro (ohne Münzzeichen)
Zusätzlich gibt es eine weitere Version der Republik-Münze mit Münzzeichen im Wert von 30 Euro.
2015: 2 Euro Münze Erster Flug
Die Münze mit dem abgebildeten Flugzeug erinnert an den 100. Jahrestag des ersten Flugs von Malta.
Auflage: 325.000 Exemplare
Wert: 8,90 Euro
Eine zusätzliche Ausgabe mit Münzzeichen der 2 Euro Münze Erster Flug in einer Coincard ist mit 25 Euro zu bewerten. Außerdem finden Sie den Erstflug immer mal auf der Auktionsseite von Catawiki. Dort wird die Münze in kleinen Sets für durchschnittlich 6,70 Euro (zuzüglich Porto) versteigert.
2015: 2 Euro Münze Europaflagge aus Malta
Auch Malta darf bei der Europaflaggen-Serie natürlich nicht fehlen und überzeugt mit einer niedrigen Stückzahl die Sammler.
Auflage: 300.000 Stück
Wert: 5,90 Euro
2014: 2 Euro Münze Unabhängigkeit Maltas von Großbritannien
Im Jahr 2014 bringt Malta gleich zwei 2 Euro Gedenkmünzen auf den Markt. Die erste symbolisiert die Unabhängigkeit Maltas von Großbritannien und zeigt einen Teil der Bronzestatue zur Unabhängigkeit Maltas.
Auflage: 432.000 Exemplare
Wert: 5,50 Euro
2014: 2 Euro Münze Jahrestag der Polizei Maltas
Das Dienstabzeichen der Polizei Maltas ist Motiv der zweiten Gedenkmünze Maltas im Jahr 2014. Es enthält u.a. das bekannte Malteserkreuz sowie einen Gürtel mit Schnalle und eine Lilie. Aufgrund der geringen Auflage kann der Münze eine ansprechende Wertentwicklung zugetraut werden.
Auflage: 300.000 Exemplare
Wert: 13,00 Euro
2 Euro Münzen Malta bis 2013
2013: 2 Euro Münze Selbstverwaltung Malta von 1921
Im Jahr 1921 wurde die unabhängige Selbstverwaltung Maltas eingeführt. Die Münze symbolisiert eine Menschengruppe vor den Umrissen Maltas. Es handelt sich um die dritte von fünf Münzen der maltesischen Serie zur Demokratie.
Auflage: 0,5 Mio. Exemplare
Wert: 5,90 Euro
Darüber hinaus ist eine ansonsten bildgleiche Münze mit Münzzeichen in einer Auflage von 35.000 Exemplaren herausgegeben worden, die etwa für 30 Euro gehandelt wird.
(Hinweis: Für die in der Auflage vergleichbare 2 Euro Gedenkmünze zur Wahl der Abgeordneten aus dem Jahr 2011 wird bereits deutlich mehr verlangt!)
2012: 2 Euro Münze 10 Jahre Euro-Bargeld aus Malta
Die Münze erschien aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums zur Einführung des Euros in den 17 Ländern, die zu diesen Zeit den Euro als Währung hatten. Ergänzend hat San Marino eine motivgleiche Münze herausgegeben.
Auflage: 0,5 Mio. Exemplare
Wert: 7,40 Euro
2012: 2 Euro Münze Mehrheitswahlrecht
Im Jahr 1887 wurde die erste Regierung Maltas gewählt. Die Münze erinnert an die Einführung des Mehrheitswahlrechts im gleichen Jahr und ist die zweite Münze aus der fünfteiligen Serie.
Auflage: 0,4 Mio. Exemplare
Wert: 8,90 Euro (Achtung: Für die in der Auflage vergleichbare Münze zur Wahl der Abgeordneten aus dem Jahr 2011 wird bereits deutlich mehr verlangt!)
Darüber hinaus ist eine ansonsten motivgleiche Münze mit Münzzeichen in einer Auflage von 50.000 Exemplaren herausgegeben worden, die für 30 Euro gehandelt wird.
2011: 2 Euro Münze Wahl der Abgeordneten
Die Münze zur Wahl der Abgeordneten ist die erste Ausgabe einer fünfteiligen Serie. Sie zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel abgibt und erinnert so an die erste Wahl von Vertretern Maltas in den Regierungsrat der britischen Kolonie im Jahr 1849.
Auflage: 0,425 Mio. Exemplare
Wert: 15,90 Euro
2009: 2 Euro Münze 10 Jahre WWU Gemeinschaftsausgabe aus Malta
Die Münze aus der Serie zur Währungsunion Europas zeigt in der Mitte eine menschliche Figur, die als Symbol für die Entwicklung vom Tauschhandel zur europäischen Währungsunion stehen soll. Der linke Arm der menschlichen Figur wird dabei durch das Eurozeichen verlängert.
Auflage: 0,7 Mio. Exemplare
Wert: 5,00 Euro