2 Euro Vatikan – Der Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Vatikan: Vatikanstadt (kurz: Vatikan) ist ein Nicht-EU-Staat mit eigenen Euromünzen. Der Vatikan macht bereits seit 2004 von der Möglichkeit Gebrauch, eigene 2 Euro Sondermünzen zu prägen, die in einem Blister ausgegeben werden. Bei Münzen aus dem Vatikan sind Preise, die etwa 20% höher oder niedriger als die hier angegebenen Werte für 2 Euro Sondermünzen sind, ganz normal. Auf jeden Fall handelt es sich um eher wertvolle 2 Euromünzen, was auch mit der Seltenheit der Euro-Sammlermünzen zusammenhängt. Nur die 2 Euro Münzen aus Monaco sind teilweise noch teurer, allerdings sind das auch echte Raritäten Alle hier angegeben Werte gelten für die 2 Euro Sondermünzen in den original Blistern, wie immer ermittelt auf Basis der Preise, die Münzhändler im Internet verlangen.
2 Euro Vatikan Münzen im Überblick
Achtung: Bei den 2 Euro Sondermünzen aus dem Vatikan gibt es bei den Münzhändlern oft deutliche Preisunterschiede. An dieser Stelle ist immer der Median als durchschnittlicher Preis der betrachteten Münzhändler angegeben. Bei vielen Euro-Sammlermünzen ist es durchaus möglich, diese für 15 bis 20 Prozent unter dem Durchschnittswert zu bekommen, wenn Sie ein besonders preiswertes Angebot erwischen.
2 Euro Neuheiten aus dem Vatikan
2023: 2 Euro Alessandro Manzoni
Dem Schriftsteller widmet der Vatikanstaat eine 2 Euro Gedenkmünze. Das Münzmotiv folgt der eher klassischen Strategie des Zwergstaates.
Auflage:
Wert:
2023: Pietro Perugino
Die zweite 2 Euro Sondermünze 2023 gilt dem Maler Perugino.
Auflage:
Wert:
2022: 2 Euro Papst Paul VI
Papst Paul VI. feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Das ist Grund genug für eine Sonderausgabe, die in der 2. Hälfte des Jahres ausgegeben wurde. Das Münzmotiv stellt Paul VI. in den Mittelpunkt.
Auflage: 79.000 Stück
Wert: 34,90
2022: Mutter Teresa von Kalkutta
Zum 25. Todestag von Mutter Teresa erscheint eine zweite Sondermünze des Vatikans im Jahr 2022. Auch diese Münze war für das 2. Halbjahr 2022 angekündigt und ist wie immer in limitierter Auflage erschienen.
Auflage: 79.000 Exemplare
Wert: 34,90
2021: Caravaggio
Auch dieses Mal erscheint die Sondermünze aus der Vatikanstadt im dekorativen Folder. Die Münzen selbst sind eher wenig abwechslungsreich. Entsprechend bleiben die Wertentwicklungen für viele der Ausgaben auch ein wenig zurück. Daran kann auch die limitierte Auflage nichts ändern.
Auflage: 65.000 Stück
Wert: 34,90 Euro
2021: Dante Alighieri
Dante Alighieri war schon mehrfach Motiv von Euromünzen. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Sammlermünze, dieses Mal aus dem Vatikan und natürlich im Folder. Dabei sind die Preise für die Münzen relativ konstant. Auch die Seltenheit der Euro-Sammlermünzen kann daran wenig ändern.
Auflage: 69.000 Exemplare
Wert: 35,40 Euro
2020: 500. Todestag von Raffael
Ebenso wie San Marino gibt auch die Vatikanstadt eine 2 Euro Sondermünze anlässlich des 500. Todestages des bekannten Künstlers Raffael heraus. Allerdings unterscheidet sich das nationale Motiv der beiden Euro-Sammlermünzen.
Auflage: 67.000 Stück
Wert: 43,90 Euro (durchschnittlich 30 Euro plus Auktionszuschlag bei Catawiki)
2020: Johannes Paul II.
Mit der zweite Ausgabe 2020 ist dem 100. Geburtstag von Papst Johannes Paul II. gedacht. Es ist wohl aufgrund seiner Beliebheit so, dass diese Euromünze ein wenig wertvoller ist als vergleichbare Exemplare.
Auflage: 74.000 Exemplare
Wert: 49,00 Euro (durchschnittlich 30 Euro plus Auktionszuschlag bei Catawiki)
2019: 2 Euro Sixtinische Kapelle
Die wundervolle Sixtinische Kapelle wird mit einer Münzausgabe im Jahr 2019 vom Vatikan gewürdigt.
Auflage: 79.000 Stück
Wert: 39,90 Euro
Aktuelle 2 Euro Gedenkmünzen des Vatikan finden Sie auch auf Catawiki, dem Internet-Auktionshaus für besondere Objekte. Dort ist diese Münze häufiger für etwa 23 Euro (zuzüglich Aufgeld und Porto) verkauft worden.
2019: 2 Euro zum 90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt
Mit einem eher politischen Motiv eröffnet der Vatikan 2019 seine Münzpolitik rund um die 2 Euro Gedenkmünzen. Aber die Gründung des Staates Vatikanstadt ist natürlich auch ein herausragendes Ereignis.
Auflage: 79.000 Stück
Wert: 44,90 Euro (Auch diese Münze kann mit etwas Glück bei Catawiki für durchschnittlich 23 Euro plus Aufgeld ersteigert werden.)
2 Euro Münzen Vatikan bis 2018
2018: 2 Euro Münze 50. Todestag von Padre Pio
Padre Pio war bei den Katholiken sehr beliebt. Von daher ist es keine Überraschung, dass der Vatikan bereits zu seinem fünfzigsten Todestag eine 2 Euro Gedenkmünze herausgibt.
Auflage: 101.000 Exemplare
Wert: 35,00 Euro (im Schnitt 25 Euro im Online-Auktionshaus Catawiki)
2018: 2 Euro Münze Europäisches Jahr des Kulturerbes
Dieses Mal ziert kein Künstler oder Geistlicher das Motiv der Euromünze. Stattdessen wird das europäische Jahr des Kulturerbes gewürdigt, allerdings mit einem eher klassischen Motiv.

Foto: historia-hamburg.de
Auflage: 86.000 Exemplare
Wert: 35,00 Euro (ebenfalls etwa 25 Euro plus Aufgeld bei den Online-Auktionen von Catawiki)
2017: 2 Euro Münze 100 Jahre Erscheinungen von Fatima
Genau wie im Jahr zuvor gibt die Vatikanstadt auch 2017 wieder 2 neue Sondermünzen heraus. Die zweite Münze ist in diesem Fall der Erscheinung von Fatima gewidmet. Das Ereignis jährt sich zum 100. Mal.
Auflage: 105.000 Exemplare
Wert: 43,90 Euro (im Schnitt 27 Euro zuzüglich Auktionsaufgeld bei Online-Auktionen)
2017: 2 Euro Münze Peter und Paulus
Die erste 2 Euro Gedenkmünze des Vatikan 2017 erinnert an den 1950. Jahrestag des Martyriums der Heiligen Petrus und Paulus.
Auflage: 80.000 Stück
Wert: 43,90 Euro (im Schnitt nur etwa 27 Euro plus Aufgeld bei den Catawikiauktionen)
2016: 2 Euro Münze Gendarmerie
Das 200-jährige Bestehen des Gendarmeriekorps des kleinen Vatikanstaates ist Thema der ersten von gleich 2 Gedenkausgaben im Jahr 2016.
Auflage: 90.000 Exemplare
Wert: 49,00 Euro (auch für durchschnittlich 29 Euro bei Catawikiauktionen zuzüglich Auktionsgeld)
2016: 2 Euro Münze Heiliges Jahr der Barmherzigkeit
Erstmals gibt der Vatikan im Jahr 2016 zwei reguläre 2 Euro Sondermünzen aus. Auch das Motiv zum Jahr der Barmherzigkeit ist wie fast jedes Motiv aus der Vatikanstadt gelungen.
Auflage: 90.000 Stück
Wert: 43,90 Euro (Für im Schnitt 29 Euro plus Aufgeld bei Catawiki)
2 Euro Münzen Vatikan bis 2015
2015: 2 Euro Münze Weltfamilientreffen Philadelphia
Auch in diesem Jahr ist das Weltfamilientreffen wieder Anlass genug, um eine weitere 2 Euro Gedenkmünze herauszugeben.
Auflage: 122.000 Exemplare
Wert: 44 Euro (nur 30 Euro plus Aufgeld bei Online-Auktionen im Schnitt)
2014: 2 Euro Münze Jahrestag des Mauerfalls in Berlin
Im Jahr 2014 steht wieder ein weltliches Thema im Blickpunkt, der 25. Jahrestag des Mauerfalls im Berlin, nicht nur ein Symbol für die Wiedervereinigung Deutschlands, sondern auch für die friedliche Vereinigung der Menschen. Die optisch gelungene Münze mit dem Brandenburger Tor im Mittelpunkt findet insbesondere in Deutschland große Anerkennung.
Auflage: 94.000 Exemplare
Wert: 55 Euro (für lediglich durchschnittlich 34 Euro bei den Online-Auktionen von Catawiki)
2 Euro Vatikan: eine besondere Rarität
2013: 2 Euro Münze Sede vacante MMXIII
Die Vakanz des Papstamtes nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. ist Anlass dieser 2 Euro Münze, die zusätzlich zum eigentlichen Ausgabeprogramm der Vatikanstadt im Jahr 2013 erschienen ist.
Auflage: 0,11 Mio. Exemplare
Wert: 69,90 Euro (alternativ für im Schnitt 46 Euro plus Auktionszuschlag über Catawiki)
2 Euro Münzen Vatikan bis 2013
2013: 2 Euro Münze Weltjugendtag Rio de Janeiro
Der 28. Weltjugendtag in Rio de Janeiro ist Anlass einer weiteren 2 Euro Gedenkmünze. Das Motiv zeigt jubelnde Jugendliche vor einer Christusstatue.
Auflage: 0,11 Mio. Exemplare
Wert: 44 Euro (etwa 31 Euro plus Aufgeld im Schnitt bei Online-Auktionen)
2012: 2 Euro Münze Weltfamilientreffen
2 Euro Vatikan zu einem gesellschaftlichen Ereignis: Eine Familie vor dem Mailänder Dom symbolisiert auf der 2 Euro Gedenkmünze das 7. Weltfamilientreffen, das in diesem Jahr im Mailand stattfindet.
Auflage: 0,081 Mio. Exemplare
Wert: 49,00 Euro (durchschnittlich 32 Euro zuzüglich Auktionsgeld bei Catawiki)
2011: 2 Euro Münze Weltjugendtag Madrid
Die Münze zum 26. Weltjugendtag in Madrid zeigt fahnenschwenkende Jugendliche. Der katholische Weltjugendtag ist immer wieder Thema der Sammlermünzen aus Vatikanstadt.
Auflage: 0,098 Mio. Exemplare
Wert: 49 Euro (im Schnitt 39 Euro plus Aufgeld bei Online-Auktionen)
2010: 2 Euro Münze Priesterjahr
Im Jahr 2010 ist das Priesterjahr Thema der 2 Euro Gedenkmünze. Das Priesterjahr wurde anlässlich des 150. Todestages des Schutzpatrons der Priester Vianneys ins Leben gerufen.
Auflage: 0,1 Mio. Exemplare
Wert: 58,90 Euro (immerhin durchschnittlich 39 Euro bei Online-Auktionen von Catawiki)
2009: 2 Euro Münze Internationales Jahr der Astronomie
Eher weltlich zeigt sich das Münzmotiv des Vatikans im Jahr 2009. Es wird das Jahr der Astronomie gefeiert, wobei die Gedenkmünze u.a. die Erschaffung von Sonne und Mond nach einem von Michelangelo geschaffenen Fresko zeigt.
Auflage: 0,085 Mio. Exemplare
Wert: 70,00 Euro (im Schnitt 51 Euro bei Online-Auktionen von Catawiki)
2 Euro Münzen Vatikan bis 2008
2008: 2 Euro Münze Paulus-Jahr
Die Bekehrung des Apostels Paulus wird auf der 2 Euro Gedenkmünze der Vatikanstadt im Jahr 2008 dargestellt. Das Motiv wurde anlässlich des Paulus-Jahres gewählt. Und trotz der weiterhin konstant niedrigen Auflage wird diese Münze deutlich preiswerter gehandelt als die Ausgaben aus den vergangenen Jahren.
Auflage: 0,085 Mio. Exemplare
Wert: 86,00 Euro (günstige 61 Euro plus Aufgeld bei Online-Auktionen)
2007: 2 Euro Münze Geburtstag Papst Benedikt
Das diesjährige Motiv der 2 Euro Gedenkmünze zeigt Papst Benedikt XVI., dessen 80. Geburtstag mit dieser Münze gefeiert wird. Dabei bleibt die Auflagezahl weiterhin recht konstant.
Auflage: 0,085 Mio. Exemplare
Wert: 170 Euro (im Schnitt 101 Euro plus Aufgeld bei Catawiki)
2006: 2 Euro Münze 500 Jahre Schweizergarde
Der 500.Jahrestag der Päpstlichen Schweizergarde ist Anlass für eine weitere 2 Euro Gedenkmünze der Vatikanstadt. Die Münze zeigt einen Soldaten beim Ablegen des Eides. Auch diese Euromünze zählt zu den teuren Exemplaren des kleinen Staates aus Rom.
Auflage: 0,085 Mio. Exemplare
Wert: 227 Euro (durchschnittlich 180 Euro zuzüglich Auktionszuschlag bei Catawiki)
2005: 2 Euro Münze Weltjugendtag Köln
Der Kölner Dom ist zusammen mit einem Kometen auf der zweiten 2 Euro Gedenkmünze des Vatikans anlässlich des Weltjugendtreffens in Köln zu sehen. Die Münze ist eine der teuersten 2 Euro Gedenkmünzen überhaupt und wird nur noch von den wertvollen Ausgaben aus Monaco übertroffen.
Auflage: 0,085 Mio. Exemplare
Wert: 263 Euro (bei Catawiki im Schnitt für 193 Euro plus Aufgeld)
2004: 2 Euro Münze Jahrestag der Gründung des Staates der Vatikanstadt
Der 75. Jahrestag der Gründung des Staates der Vatikanstadt ist Anlass für die ersten 2 Euro Gedenkmünze des Vatikans. Die schematische Darstellung der Außenmauern der Vatikanstadt ist zentraler Bestandteil des Münzmotivs.
Auflage: 0,085 Mio. Exemplare
Wert: 138 Euro (stolze 112 Euro plus Auktionszuschlag bei Online-Auktionen)
[content_block id=2337 slug=geldanlage-vergleich]