2 Euro Belgien – Der Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Belgien: Das 11 Millionen Einwohner-Land Belgien gibt 2 Euro Gedenkmünzen seit dem Jahr 2005 aus. Als EU-Gründungsmitglied kommt Belgien eine besondere Rolle zu. Es erscheinen regelmäßig neue 2 Euro Sondermünzen, die ersten haben inzwischen eine schöne Wertsteigerung zu verzeichnen. In der jüngeren Vergangenheit erscheinen viele der Sondermünzen in der Coincard. Dabei handelt es sich um einen Karton aus Kunststoff. In diesen ist die Münze dann eingearbeitet. Dadurch sind die Sondermünzen kaum noch im Geldbeutel zu finden. Allerdings erzielen sie bei Münzhändlern auch dadurch Preise von um die 10 Euro im Handel.
2 Euro Belgien Sondermünzen als Liste
Münzen 2 Euro Belgien 2005 bis 2016 Liste
Wenn Sie belgische Sammlermünzen direkt bei der offiziellen Verkaufsstelle erwerben wollen, schauen Sie auf Verkaufsstellen nach dem entsprechenden Link zum Anbieter.
2 Euro Münzen Neuheiten
2023: 2 Euro Jugendstil
Im Juli erscheint die erste 2 Euro Sondermünze Belgiens aus dem Jahr 2023. Sie ist mit dem Jugendstil einem künstlerischen Thema gewidmet.
Auflage:
Wert: 10,90 Euro
2023: 2 Euro Frauenwahlrecht
Auflage:
Wert:
2022: 2 Euro Sondermünze zum Erasmus-Programm (Gemeinschaftsausgabe)
Im Jahr 2022 erscheint die 5. Gemeinschaftsausgabe von Euromünzen in der Eurozone, an der sich auch Belgien mit einer motivgleichen Ausgabe beteiligt. Is auf die jeweiligen Inschriften sind die nationalen Motive identisch.
Auflage: 1 Mio. Stück
Wert: 14,90 Euro
2022: 2 Euro Gedenkmünze Gesundheitswesen in der Pandemie
Das Gesundheitswesen nimmt seit der Pandemie eine besondere Rolle ein. Insofern ist es konsequent, es mit einer Euro-Sondermünze zu würdigen.
Auflage: 2 Mio. Stück
Wert: 9,90 Euro
2021: 2 Euro 500 Jahre Karlsgulden
Im Herbst 2021 ist die 2 Euro Münze zum Karlsgulden erschienen. Auch dieses Mal gibt es die Münze wieder in einer Coincard in zwei Versionen. Die limitierte Stückzahl sollte auf Dauer Wertsteigerungen ermöglichen.
Auflage: 150.000 Exemplare (Gesamtauflage für beide Versionen)
Wert: 10,70 Euro
2021: 100 Jahre Wirtschaftsunion mit Luxemburg
Ebenfalls im Herbst ist die 2 Euro Münze zur Wirtschaftsunion mit Luxemburg erschienen, erneut in zwei Versionen einer Coincard. Erneut handelt es sich aufgrund der limitierten Auflage um eine kleine Rarität.
Auflage: 150.000 Stück (Gesamtauflage für beide Versionen)
Wert: 10,80 Euro
2020: 2 Euro Jan van Eyck
Auch 2020 wartet Belgien wieder mit einem interessanten Motiv aus. Dieses Mal ist die Münze Jan van Eyck gewidmet. Natürlich darf auch diese Euro-Sondermünze in keiner Münzsammlung fehlen.
Auflage: 150.000 Exemplare (Gesamtauflage für beide Versionen)
Wert: 11,50 Euro
2020: 2 Euro Jahr der Pflanzengesundheit
Und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine zweite Sondermünze aus Belgien.
Auflage: 150.000 Stück (Gesamtauflage für beide Versionen)
Wert: 10,90 Euro
Übrigens, Sie finden auch die aktuellen 2 Euro Gedenkmünzen in Coincards als kleine Sammlungen und Kollektionen immer wieder auf der Auktionsplattform von Catawiki. Dort erhalten Sie die Münzen oft für etwa 8 Euro (zuzüglich Versandkosten), wobei die konkreten Preise ein wenig schwanken.
2 Euro Münzen Belgien bis 2019
2019: 2 Euro Pieter Bruegel
Gleich mit der ersten Sondermünze 2019 überzeugt Belgien die Münzsammler. Wie zuletzt immer ist die Münze in der Coincard erschienen. Das Münzmotiv ist klassisch und modern zugleich.
Auflage: 150.000 Exemplare (in einer Münzkarte)
Wert: 11,90 Euro
Auch diese Münze ist wieder in der Coincard verausgabt, so dass keine Preisunterschiede zwischen der losen Münze und der Coincard zu erkennen sind.
2019: 2 Euro 25 Jahre Europäisches Münzinstitut
Noch vor der Einführung des Euro als Bargeld wurde bereits das Europäische Münzinstitut EMI gegründet, das mit dieser Münze gewürdigt wird.
Auflage: 150.000 Exemplare (in einer Münzkarte)
Wert: 11,90 Euro
Und weil es auch diese Münze in der Coincard gibt, sind auch keine Preisunterschiede zwischen der losen Münze und der Coincard zu erkennen.
2018: 2 Euro Raumfahrtsatellit ESRO-2B
Die Weltraumfahrt ist unter Sammlern ein beliebtes Motiv. Belgien schließt sich 2019 mit einer Sondermünze (in der Coincard) zum Satelliten ESRO-2B an.
Auflage: 257.000 Exemplare (erschienen in einer Münzkarte)
Wert: 11,90 Euro
2018: 2 Euro zum 50. Jahrestag der Studentenrevolution
Diese Münze aus Belgien zeigt zwei Studenten vor der Fassade einer Universität. Sie tragen eine Flagge bzw. ein Flugblatt und symbolisieren die Studentenrevolte vom Mai 1968 – ein bisher einmaliges Motiv in der Eurozone.
Auflage: 257.000 Exemplare (erschienen in einer Münzkarte)
Wert: 11,90 Euro
Und weil es auch diese Münze in erster Linie in der Coincard gibt, sind im Grunde keine Preisunterschiede zwischen der losen Münze und der Coincard zu erkennen.
[content_block id=2333 slug=girokonto-vergleich]
2 Euro Belgien 2017: Die Gründungen der Universitäten Lüttich und Gent liefern das Motiv der 2 Euro Gedenkmünzen 2017. Beide Münzen sind in einer Coincard erschienen.
2017: 2 Euro zur Universität Lüttich
Auflage: 175.000 Exemplare (ausgeliefert in der Münzkarte)
Wert: 12,50 Euro (lose oder in der Coincard)
Auch in diesem Fall gibt es zwei Versionen der Coincard. Denn die fämische Variante zeigt das Weltall neben der Motivseite. Jedoch bildet die wallonische Version eine Stadtansicht auf der Coincard ab.
2017: 2 Euro Universität Gent
Auflage: 175.000 Exemplare (erschienen in einer Münzkarte)
Wert: 11,90 Euro
Auch diese Münze ist in der Coincard erschienen und wird meist nur in dieser Angeboten. Dabei gibt es quasi keine Preisunterschiede zwischen der Variante mit und ohne Coincard. Allerdings gibt es erneut zwei Varianten. Die flämische Coincard zeigt Studenten neben der Motivseite, die wallonische dagegen ein Gebäude. Beide Varianten sind etwa preisgleich.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien bis 2016
2016: 2 Euro Olympische Spiele in Rio
Vor allem Olympische Spiele sind traditionell ein beliebtes Sammlermotiv, sind bisher aber bei den 2 Euro Gedenkmünzen nur selten vertreten. Das Münzmotiv enthält unter anderem die Olympischen Ringe.
Auflage: 325.000 Exemplare (ausgegeben in einer Coincard)
Wert: 12,90 Euro
Die Münze ist in einer attraktiven Coincard erschienen:
Allerdings gibt es eine flämische Variante mit Gesichtern neben der Motivseite und eine wallonische Ausgabe mit einer Statue neben der Motivseite der Coincard. Der Wert der 2 Euro Münzen in der Coincard ist mit den losen Münzen identisch.
2016: 2 Euro Child Focus
Bereits vor 20 Jahren wurde die Stiftung Child Focus gegründet, die sich um vermisste und sexuell ausgebeutete Kinder kümmert. Insofern beinhaltet diese 2 Euro Münze ein sehr wichtiges Thema. Obwohl es sich mit dieser Auflage sicherlich nicht um eine Rarität handelt, konnte die Münze in den ersten Jahren nach der Ausgabe erstaunliche Wertsteigerungen verzeichnen.
Auflage: 1 Mio. Exemplare
Wert: 9,90 Euro
Auch diese Münze gibt es in einem dekorativen Blister (10.000 Stück), der mit etwa 12 Euro zu bewerten ist.
2015: 2 Euro Europäisches Jahr der Entwicklung
Auch in diesem Jahr überzeugt die Ausgabepolitik Belgien wieder mit einer Kleinstauflage. Besonders ist, die Münze ist im Grunde nur in der Coincard zu finden.
Auflage: 0,25 Mio. Exemplare (ausgegeben in der Coincard)
Wert: 11,90 Euro
Auch dieser Preis gilt sowohl für die lose Münze als auch für die Variante in der Coincard. Diese gibt es als flämische Variante mit einem Mädchen neben der Motivseite. Und es existiert eine wallonische Variante mit einem Jungen neben der Motivseite.
2015: 2 Euro Europaflagge aus Belgien
Logischerweise trägt die Münze zur 4. Gemeinschaftsserie in allen beteiligten Ländern das einheitliche Motiv der Europaflagge. Doch auch bei einem einheitlichen Münzmotiv unterscheiden sich die nationalen Ausgaben durch die Länderinschriften.
Auflage: 400.000 Exemplare
Wert: 5,90 Euro
2 Euro Sondermünzen Belgien bis 2014
2014: 2 Euro 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs
Die erste Sondermünze Belgiens aus dem Jahr 2014 erinnert an den Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren. Dabei ist das Münzbild stark von den Jahreszahlen des Krieges geprägt.
Auflage: 1,75 Mio. Exemplare
Wert: 3,50
In diesem Fall ist die Ausgabe der Münze im Blister (Stückzahl: 6.000) mit 16 Euro zu bewerten.
2014: 2 Euro 100. Jahrestag des Belgischen Roten Kreuzes
Die zweite Sondermünze Belgiens 2014 ist eine echte Rarität. Mit nur 250.000 Exemplaren wird die Münze zunächst in einem Folder ausgeliefert, weitere 50.000 Exemplare folgen als Rollenmünzen. Dann wird die Gesamtauflage von 300.000 Stück wesentlich unter den für Belgien typische 1 bis 2 Millionen liegen. Entsprechend hochpreisig setzt der Handel die Münze zum 150. Jubiläum des Belgischen Roten Kreuzes auch an.
Auflage: 0,275 Mio. Exemplare (davon 225.000 in der Coincard)
Wert: 14,90 Euro (sowohl für die lose Münze als auch für die Variante im Blister).
2013: 2 Euro Meteorologisches Institut
Das Königliche Meteorologische Institut von Belgien in Uccle wird 2013 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass wurde eine Gedenkmünze herausgegeben, auf der neben dem Hinweis auf den runden Geburtstag auch das Kürzel des Instituts auf Flämisch und Deutsch (KMI) und auf Französisch (IRM) zu finden ist. Ergänzend soll eine stilisierte Sonne zudem das Wetter charakterisieren.
Auflage: 2 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch hier gibt es eine Blisterausgabe in einer Auflage von 5.000 Exemplaren mit einem Wert von etwa 10 Euro.
2012: 2 Euro 10 Jahre Euro Bargeld aus Belgien
Auch 2012 gibt es wieder eine Gemeinschaftsausgabe alle Euroländer, dieses Mal zum zehnten Jahrestag der Euro-Einführung. Die Gedenkmünze zeigt das Eurosymbol. Außerdem gibt es jeweils die Nennung des jeweiligen ausgebenden Landes in der Landessprache.
Auflage: 6 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Ergänzend wurde eine Ausgabe im Blister (erneut 6.000 Stück) herausgegeben, die mit 10 Euro zu bewerten ist.
2012: 2 Euro Musikwettbewerb Königin Elisabeth
Königin Elisabeth von Belgien richtet nach dem Konzept des Geigers Eugène Ysaÿe einen Musikwettbewerb für Violine, Klavier oder Gesang aus. Dessen erster Preisträger ist bereits im Jahr 1937 mit David Oistrach ermittelt. Zusätzlich findet in manchen Jahren ein Kompositionswettbewerb statt.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Attraktive Angebote bei ebay zu 2 Euro Münzen aus Belgien finden Sie hier
Außerdem gibt es eine Ausgabe im Blister (7.000 Exemplare), die einen Wert von etwa 10 Euro hat.
2 Euro Münzen Belgien bis 2011
2011: 2 Euro Weltfrauentag (Internationaler Frauentag)
Im Jahr 2011 hat Belgien eine Sondermünze anlässlich des 100. Internationalen Frauentags veröffentlicht. Auf der Gedenkmünze sind Marie Popelin (Pädagogin und Juristin, gelebt von 1846 bis 1913) und Isala van Diest (Medizin, gelebt von 1842 bis 1916) abgebildet.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Als Blisterausgabe mit einer Stückzahl von 6.000 hat diese Münze einen Wert von 12 Euro.
2010: 2 Euro EU-Ratspräsidentenschaft
Belgien hatte den Ratsvorsitz innerhalb der EU inne und veröffentlicht aus diesem Anlass einer Sondermünze, die das Logo des Ratsvorsitzes beinhaltet. Das Motiv zeigt die stilisierten Buchstaben eu sowie trio.be, denn seit dem Jahr 2007 bilden drei Länder gemeinsam eine sogenannte Trio-Präsidentschaft der EU.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Schließlich ist diese Münze auch im Blister (5.000 Stück) erschienen und mit etwa 14 Euro zu bewerten.
2009: 2 Euro 10 Jahre WWU Gemeinschaftsausgabe aus Belgien
Auch 2009 gab es wieder wie 2 Jahre zuvor eine Gemeinschaftsprägung aller Eurostaaten, dieses Mal anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Wirtschafts- und Währungsunion. Die Sondermünze zeigt die Entwicklung vom Tauschhandel zur Währungsunion in Form einer menschlichen Figur, die als Verlängerung des linken Arms das Eurozeichen aufweist. Auf jeder Sondermünzen können Sie ergänzend den jeweiligen Namen des Staates und den Anlass der Ausgabe der Sondermünze entdecken.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 4,75 Euro
Alternativ ist diese Münze im Blister (in reduzierter Auflage von lediglich 6.000 Exemplaren) für etwa 14 Euro zu kaufen.
2009: 2 Euro 200. Geburtstag von Louis Braille
2009 ist eine weitere Sondermünze in Belgien erschienen, die an die Brailleschrift erinnern soll, die von Louis Braille entwickelt wurde, dessen Portrait auf der Gedenkmünze zu sehen ist. Braille lebte von 1809 bis 1852. Natürlich sind auch wieder das Länderkürzel B für Belgien und das Münzzeichen der belgischen Prägestätte auf der Vorderseite der Münze enthalten.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 4,50 Euro
Zusätzlich erhalten Sie diese 2 Euro Gedenkmünze aus Belgien für 12 Euro im Blister, wovon es lediglich 5.000 Exemplare gibt.
2 Euro Münzen Belgien bis 2008
2008: 2 Euro 60 Jahre Menschenrechte
Auch 2008 wurde die belgische Gedenkmünze wieder von Luc Luycx entworfen. Auf der Vorderseite der Sondermünze finden Sie ein Rechteck mit der Zahl 60 und wellenförmige Linien. Ebenso finden Sie das Ausgabejahr 2008 auf der Münze und die Dokumentation der Universal Declaration of Human Rights. Auch die Nennung des Staates Belgien in den drei belgischen Landessprachen ist zu sehen.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 4,50 Euro
Ergänzend ist die 2 Euro Sondermünze Menschenrechte auch im Blister (Auflage nur 12.000 Stück) für 16 Euro im Handel zu finden.
2007: 2 Euro Römische Verträge aus Belgien
Die Gedenkmünze zu den Römischen Verträgen dokumentiert den Vertrag der sechs Gründerstaaten sowie den Ort der Unterzeichnung, der Campidoglio-Platz in Rom. Die Münze ist in allen damaligen Eurostaaten erschienen und enthält auf der Vorderseite Angaben zum Anlass der Sonderausgabe in der jeweiligen Landessprache sowie jeweils einen Hinweis zum jeweiligen Land. Des Weiteren können Sie die zwölf Europasterne erkennen.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 4,95 Euro
Ergänzend können Sie diese Münze auch im Blister (20.000 Stück) für etwa 10 Euro im Handel finden.
2006: 2 Euro Atomium
Auf der Gedenkmünze sehen Sie als Motiv das zur Expo ’58 eröffnete Atomium sowie das Münzzeichen und das Münzmeisterzeichen. Außerdem sind die Initialen LL des Entwerfers Luc Luycx auf der Vorderseite der Münze abgebildet. Ergänzend können Sie auf dem Ring am Rand des Vorderseitenmotivs das Länderkürzel B für Belgien und die Jahreszahl finden. Auch die zwölf Sterne der Europäischen Union sind wie bei der Gedenkmünze des Vorjahres ebenfalls zu sehen.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 13,30 Euro
Des Weiteren gibt es die 2 Euro Atomium auch im Blister mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren für etwa 20 Euro.
Erste 2 Euro Gedenkmünze aus Belgien
2005: 2 Euro Henri und Albert (Freundschaft Belgien und Luxemburg)
Die Abbildungen auf der Gedenkmünze zeigen den Großherzog Henri von Luxemburg und König Albert II. von Belgien. Außerdem befinden sich die Initialen LL des Münzgestalters Luc Luycx unten rechts auf der Münze. Zusätzlich können Sie auf dem Ring am Rand der Münze die zwölf Sterne der Europäischen Union entdecken. Außerdem befinden sich dort die gekrönten Monogramme von Henri und von Albert.
Auflage: 6 Mio. Exemplare
Wert: 15,90 Euro
Zusätzlich gibt es die Münze auch im Blister in der Auflage von 20.000 Stück für etwa 25 Euro.