2 Euro Irland – Der Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Irland: Das Land im Nordwesten Europas ist bereits seit 1973 EU-Mitglied und von Beginn an ein Eurostaat. Die erste 2 Euro Sondermünze gab es als Gemeinschaftsmünze der Eurozone zu den Römischen Verträgen 2007. Jedoch hatte sich Irland bis zum Jahr 2015 nur an den Gemeinschaftaktionen der Euroländer beteiligt und noch kein eigenes Motiv einer 2 Euro Gedenkmünze herausgegeben. Das hat sich aber im Jahr 2016 geändert. Spätestens jetzt ist der grüne Inselstaat auch für 2 Euro Sammler attraktiv. Denn nun gibt es endlich die erste nationale Irland 2 Euro – Sondermünze. Zudem habe irische Münzen tendenziell eher geringe Auflagezahlen, passend zur Einwohnzahl Irlands. Dennoch sind die 2 Euro Sondermünzen aus Irland bis heute nicht besonders wertvoll.
Zusätzlich haben Sie über den folgenden Link die Möglichkeit, einen Blick auf die 2 Euro Kursmünze Irlands zu werfen: 2 Euro Kursmünzen H bis N. Die häufigsten Ausgaben kommen aus den Jahren 2002 sowie 2004 bis 2006.
2 Euro Münzen Irland bis 2022
2023 50 Jahre Mitgliedschaft in der EU
Etwas überraschend kommt 2023 eine neue 2 Euro Sondermünze aus irland – allerdings zum wichtigen Thema des 50-jährigen Jubiläum der Mitgliedschaft des Inselstaates in der Europäischen Union. Das Motiv ist zwar schlicht gehalten und zeigt vor allem die Jahreszahl 50, das dürfte aber den Wert der Sondermünze nicht beeinträchtigen.
Auflage: 500.000 Stück
Wert: 3,90 Euro
2022: 2 Euro Gemeinschaftsprogramm Erasmus
Was wäre Irland ohne die Beteiligung an den Gemeinschaftsausgaben? Auch 2022 ist der Inselstaat wieder dabei. Und die Auflage kann sich auch sehen lassen, wenngleich eine halbe Million auch keine Rarität darstellen.
Auflage: 500.000 Exemplare
Wert: 4,50 Euro
2019: 2 Euro Münze 100. Jahrestag der Versammlung des Dail Eireann
Mit großer Sehnsucht erwarten Münzsammler die neue Ausgabe aus Irland, da eigene 2 Euro Sondermünzen aus diesem Land noch immer recht selten sind.
Auflage: 1 Mio. Exemplare
Wert: 4,00 Euro
Vom 100. Jahrestag der ersten Versammlung des Parlamentes gibt es übrigens keine offizielle Ausgabe in einer Coincard.
2016: 2 Euro Münze 100. Jahrestag des Osteraufstandes
Und da ist sie nun, die erste eigene 2 Euro Gedenkmünze Irlands: Der Osteraufstand war ein militanter Versuch irischer Republikaner, die Unabhängigkeits Irlands von Großbritannien zu erreichen. Mit viereinhalb Millionen Stück ist die Auflagezahl leider wieder recht hoch. Dennoch ist zu erwarten, dass die Münze moderat im Wert steigt. Schließlich ist es die erste eigene 2 Euro Sondermünze des Staates im Nordwesten Europas.
Auflage: 4,5 Mio. Exemplare
Wert: 5,00 Euro
Für die Version der 2 Euro Osteraufstand imn der Coincard sind Sammler bereit, etwa 9 Euro zu bezahlen.
2 Euro Münzen aus Irland bis 2015
2015: 2 Euro Münze Europaflagge aus Irland
Auch an der vierten Gemeinschaftsserie beteiligt sich Irland wieder mit einer eigenen Münze, die natürlich motivgleich zu allen anderen Ländern ist. Mit einer Stückzahl von lediglich 1 Million gewinnt die Ausgabe Irlands an zusätzlicher Attraktivität, auch wenn es sich nicht wirklich um eine Seltenheit handelt.
Auflage: 1 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2012: 2 Euro Münze 10 Jahre Bargeld aus Irland
Auch bei der dritten Gemeinschaftsausgabe der Eurostaaten zur Einführung des Euros war Irland wieder dabei und hat eine Münze beigesteuert. Erneut steht das Eurozeichen im Mittelpunkt der Motivseite der Sammlermünze. Erstmals liegt die Auflage deutlich niedriger als bei den vorangegangenen Ausgaben. Aber mit 3 Millionen Stück ist sie für die Größe des Landes immer noch recht hoch.
Auflage: 3 Mio. Exemplare
Wert: 4,40 Euro
2009: 2 Euro Münze Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre WWU aus Irland
Auch die zweite Gedenkmünze Irlands zu 2 Euro ist Teil einer Gemeinschaftsserie, dieses Mal zum zehnter Jahrestages der Wirtschafts- und Währungsunion. Das Eurozeichen im Mittelpunkt des Münzmotivs stellt ein Symbol für die WWU dar.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 7,40 Euro
2007: 2 Euro Münze zu den Verträgen von Rom
Als eines der Gründungsmitglieder hat Irland selbstverständlich auch eine Münze im Rahmen der ersten Gemeinschaftsausgabe zu den Römischen Verträgen der Euroländer herausgegeben. Wie bei allen Mitgliedsstaaten gibt es das einheitliche Motiv.
Auflage: 4,85 Mio. Exemplare
Wert: 7,10 Euro
Als Blisterversion in der Auflage von 15.000 Exemplaren hat die Münze einen Wert von 12 Euro.