2 Euro Österreich – Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Österreich: Das Alpenland hat lange Zeit bei seinen 2 Euro Gedenkmünzen nicht gerade durch Vielfalt überzeugt. Dabei gab es die erste 2 Euro – Sondermünze im Alpenstaat bereits 2005. Und das ist dann auch die bisher wertvollste Münze.
Lange Zeit hat sich Österreich dann aber mit nur einer Ausnahme immer nur an den EU-Serien wie Römische Verträge oder WWU beteiligt. Österreich 2 Euro – Münzen sind somit eher selten. Nur die erste 2 Euro Sondermünze 2005 aus Österreich war eine Eigengestaltung, bis im Jahr 2016 die zweite eigenständige Münze aus dem Alpenstaat erschienen ist. Wenn noch weitere eigene Sondermünzen im Handel zu finden sind, sollten auf Dauer die Werte der Münzen davon profitieren können. Und 2018 wartet das Land mit einer echten Besonderheit auf. Denn die 2 Euro Gedenkmünze aus Österreich zum 100. Jahrestag der Republik ist bereits im Dezember 2017 verausgabt worden. Doch schauen wir uns jetzt einmal die 2 Euro Sondermünzen aus Österreich genauer an.
2 Euro Münzen Österreich bis 2023
Nach 2018 ist keine weitere eigenständige Münzneuheit aus der Alpenrepublik erschienen. Allerdings beteiligt sich das Land an der fünften Gemeinschaftsausgabe 2022 zum Erasmusprogramm der Euro-Länder:
2022: 2 Euro Erasmusprogramm
Wie immer ist auch Österreich bei der Gemeinschaftsmünze der Euroländer vertreten. Voraussichtlich wird die Münze mit einer Auflage von rund 1 Million Exemplare keine besondere Wertentwicklung zeigen, auch wenn eine Million Exemplare für die Alpenrepublik schon fast eine Seltenheit darstellt.
Auflage: 1 Mio. Stück
Wert: 3,40 Euro
2018: 2 Euro Münze 100. Jahrestag der Republik Österreich
Bereits im Dezember 2017 ist die erste Sondermünze für das Jahr 2018 erschienen. Und dieses Mal war Österreich am schnellsten. Es ist ohnehin erst die dritte nationale Ausgabe des Alpenlandes. Mit der Münze wird die Entstehung der Republik (leider erneut in sehr hoher Auflage) gewürdigt.
Auflage: 18 Mio. Exemplare
Wert: 3,40 Euro
2016: 2 Euro Münze Österreich zur Arbeit der Nationalbank
Nach langer Zeit überrascht Österreich einmal wieder mit einer eigenen nationalen 2 Euro Gedenkmünze, die die Arbeit der Nationalbank würdigt. Obwohl die Münze das Jahr 2016 trägt, ist sie bereits im Dezember 2015 verausgabt worden. Leider hat die Münze eine sehr hohe Stückzahl und ist damit alles andere als eine Seltenheit. Dies dürfte die Wertentwicklung in der Zukunft bremsen.
Auflage: 16 Mio. Exemplare
Wert: 3,40 Euro
2015: 2 Euro Münze Gemeinschaftsausgabe Europaflagge aus Österreich
Auch Österreich darf bei der allgemeinen Serie der EU-Staaten nicht fehlen. Auch hier sieht das nationale Bildmotiv der Euro-Sammlermünze wie in allen Eurostaaten aus.
Auflage: 2,5 Mio. Exemplare
Wert: 3,70 Euro
2 Euro Münzen Österreich bis 2012
2012: 2 Euro Münze 10 Jahre Euro Bargeld
Und noch einmal beteiligt sich Österreich an der Gemeinschaftsausgabe der Eurostaaten, diesmal zum zehnjährigen Jubiläum der Einführung des Euros. Auch dieses Mal ist die Höhe der Auflage der Euromünze aus Österreich eher unspektakulär. Und natürlich unterscheidet sich das nationale Münzmotiv nicht wirklich von den Ausgaben der anderen Länder der Eurozone.
Auflage: 5,94 Mio. Exemplare
Wert: 4,40 Euro
2009: 2 Euro Münze zum 10-jährigen Jubiläum der WWU aus Österreich
Auch diese 2 Euro Münze Österreichs ist der Beteiligung an einer Gemeinschaftsausgabe der Euro-Staaten zur Währungsunion der Eurozone zu verdanken.
Auflage: 4,91 Mio. Exemplare
Wert: 4,20 Euro
2007: 2 Euro Münze Römische Verträge
Die Euromünze erinnert an die sechs Unterzeichner der Römischen Verträge im Jahr 1957. Die Münze, die den Vertrag in der Münzmitte zeigt, ist von 12 Europasternen umgeben. Die Römischen Verträge heißen außer in Deutschland und Italien vereinfachend Vertrag von Rom. Am 25. März 1957 haben die Länder Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande sowie die Bundesrepublik Deutschland die Verträge unterzeichnet. Sie traten am 1. Januar 1958 in Kraft und beinhalten den EWG-Vertrag, den EURATOM-Vertrag und das Abkommen über gemeinsame Organe für die Europäischen Gemeinschaften.
Auflage: 8,995 Mio. Exemplare
Wert: 5,90 Euro
2005: 2 Euro Münze Staatsvertrag von Österreich
Die Münze erinnert an das 50-jährige Jubiläum der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Jahre 1955 in Österreich durch die Außenminister der alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Die Münze bleibt für lange Zeit die einzige eigenständige österreichische 2 Euro Gedenkmünze und gewinnt auch dadurch zunehmend an Wert.
Auflage: 6,88 Mio. Exemplare
Wert: 8,90 Euro
(Hinweis: Die erste 2 Euro Sondermünze wird teilweise auch für deutlich über 12 Euro angeboten. Es sind große Preisunterschiede zwischen den Münzhändlern und auf Münzbörsen zu beobachten.)
Bisher sind alle 2 Euro Sondermünzen aus Österreich als lose Münzen ohne Blister oder Coincard erschienen.