2 Euro Finnland – Der Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Finnland: Der skandinavische Staat Finnland gibt seit 2004 2 Euro Gedenkmünzen heraus. Damit zählt Finnland zu den ersten Ländern der Eurozone überhaupt, die diese Möglichkeit genutzt haben. Die Nordeuropäer sind seit 1995 Mitglied der EU und von Beginn an ein Euroland. Gleich die erste 2 Euro Sondermünze hatte zwar immerhin eine Auflage von knapp 1 Million Exemplaren (bei 5,4 Millionen Einwohnern). Allerdings fehlt diese Münze in vielen Sammlungen und ist entsprechend im Wert gestiegen. Denn 2 Euro Münzen sind zunächst nicht als Sammelgebiet wahrgenommen worden. Und so gibt es diese 2 Euro Münze Finnlands heute zu recht hohen Preisen. Denn meist sind 50 Euro und mehr für dies Euro-Rarität zu zahlen, weitere Wertsteigerungen nicht ausgeschlossen.
Finnland 2 Euro Münzen 2004 bis 2016 Liste
2 Euro Kursmünze aus Finnland
Von der Kursmünze mit dem Motiv Moltebeere sind bereits zahlreiche Ausgaben erschienen, die preiswertesten stammen aus dem Jahrgängen 1999, 2001, 2003, 2004, 2005, 2007, 2010, 2011 und 2012 werden in bankfrischer Qualität mit 5 bis 7 Euro gehandelt. Weitere Infos zu den Umlaufmünzen finden Sie auf https://www.wiin-consulting.de/2-euro-kursmuenzen-a-bis-g/.
Aktuelle 2 Euro Münzen aus Finnland
2023: 2 Euro 100 Jahre Naturschutz
Ökologische Themen sind in Zeiten des Klimawandels sehr gefragt. Und Finnland gilt in diesem Bereich durchaus als Vorreiter der Eurozone. Numismatiker sind begeistert und vervollständigen ihre Münzsammlung, auch wenn es sich um keine numismatische Rarität handelt. Anlass dieser Neuerscheinung ist der 100. Jahrestag des Naturschutzgesetzes von 1923.
Auflage: 400.000 Stück
Wert: 6,90 Euro
2023: 2 Euro Sozial- und Gesundheitsdienste
Seit der Corona-Pandemie werden von vielen Ländern die Sozial- und Gesundheitsdienste mit Sondermünzen gewürdigt. Da dürfen auch die Skandinavier nicht fehlen.
Auflage:
Wert: 6,90 Euro
2022: 2 Euro Finnisches Nationalballett
Bereits im Februar wurde die motivlich gelungene Sondermünze zum 100-jährigen Bestehen des finnischen Nationalballetts herausgegeben. Das Münzmotiv wirkt frisch und kommt bei Münzsammlern gut an.
Auflage: 680.000 Exemplare
Wert: 6,90 Euro
2022: Klimaforschung in Finnland
Als zweite eigenständige Sondermünze 2022 soll der Klimaforschung in Finnland gedacht werden. Die limitierte Stückzahl genügt aber nicht für eine umfangreiche Wertsteigerung.
Auflage: 400.000 Stück
Wert: 6,90 Euro
2022: 2 Euro Erasmus-Gemeinschaftsausgabe
Finnland plant für 2022 als eines von wenigen Ländern der Eurozone insgesamt 3 Sondermünzen ein, darunter natürlich eine für die fünfte Gemeinschaftsausgabe der Euroländer.
Auflage: 400.000 Stück
Wert: 6,90 Euro
2021: 2 Euro Journalismus und Kommunikation
Als eine der wenigen Münzen hat Finnland im Pandemiejahr seine erste Euromünze zum Journalismus bereits im April herausgegeben.

Quelle: historia-hamburg.de
Auflage: 780.000 Stück
Wert: 6,90 Euro
2021: 100 Jahre Autonomie von Aland
im Herbst feiert Finnland die Selbstverwaltung der wunderbaren Region Aland. Die Inseln zählen zu den landschaftlichen Höhepunkten des skandinavischen Staates.

Quelle: historia-hamburg.de
Auflage: 780.000 Exemplare
Wert: 6,90 Euro
2020: 100 Jahre Universität Turku
Das 100-jährige Jubiläum der über Finnland hinaus bekannten Universität in Turku wird mit einer würdigen Sondermünze gewürdigt.
Auflage: 800.000 Stück
Wert: 6,90 Euro
2020: 100. Geburtstag Väinö Linna
Für das Jahr 2020 hat Finnland die Ausgabe einer 2 Euro Gedenkmünze zum 100. Geburtstag des finnischen Autors Väinö Linnas vorgesehen.

Quelle: https://www.sopot.fi/epages/sopot.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/Sopot/Products/379
Auflage: 800.000 Exemplare
Wert: 6,90 Euro
2019: 2 Euro Verfassung
Erst ganz am Ende des Jahres erscheint dieses Mal die 2 Euro Kursgedenkmünze aus Finnland. Dabei soll das Jubiläum der finnischer Verfassung gewürdigt werden. Trotz der nicht unüblichen Auflage erreicht die Euromünze sehr hohe Werte. Und das liegt daran, dass nur wenige Exemplare an die europäischen Münzhändler ausgeliefert wurden. Vor allem dies ist der Grund für die umfassenden Wertsteigerungen dieser Euro-Gedenkmünze.
Auflage: 500.000 Stück
Wert: 26,90 Euro
Diese besondere Euromünze aus Finnland finden Sie in unregelmäßigen Abständen als Einzelmünze oder in Rollen auf der Auktionsseite von Catawiki. Für die Rolle müssen Sie dann meist etwa 470 Euro investieren. Die Einzelmünze wird für umgerechnet 20 Euro meist in kleinen Sets angeboten.
2 Euro Münzen Finnland bis 2018
2018: 2 Euro zu Finnlands Natur: Nationallandschaft Koli
Inzwischen widmet Finnland regelmäßig 2 Euro Sondermünzen seiner einzigartigen Landschaft. 2018 gelingt dies für die Nationallandschaft Koli eindrucksvoll. Allerdings steigt die Auflage in diesem Fall auf 1 Mio. Exemplare.
Auflage: 1.000.000 Exemplare
Wert: 4,20 Euro
2018: 2 Euro Finnlands Saunakultur
Was wäre Finnland ohne seine Sauna? Es wurde höchste Zeit, dieses Thema mit einer eigenen 2 Euro Sondermünze zu würdigen.
Auflage: 1.000.000 Exemplare
Wert: 4,20 Euro
2017: 2 Euro zu 100 Jahre Unabhängigkeit
Der kleine skandinavische Staat hat 2017 eine elegante 2 Euro Gedenkmünze zur Unabhängigkeit Finnlands ausgegeben.
Auflage: 1.000.000 Exemplare
Wert: 4,00 Euro
2017: 2 Euro Finnlands Natur
Eine zweite Münze im Laufe des Jahres widmet sich dem Thema der finnischen Natur. Gerade Naturmotive sind bei Sammlern sehr beliebt. Und mit der relativ geringen Auflage hat sie Münze sicherlich eine gute Perspektive.
Auflage: 500.000 Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2 Euro Sondermünzen Finnland bis 2016
2016: 2 Euro 900. Todestag von Eino Leino
Auch die neue Gedenkmünze Finnlands zu Eino Leino überzeugt grafisch viele Sammler durchaus. Und das ist insofern wenig erstaunlich, da die Flamme im Blickpunkt der Euromünze das Gesicht des Finnen stilisiert.
Auflage: 1.000.000 Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2016: 2 Euro Henrik von Wright
Die zweite Münze Finnlands im Jahr 2016 hat die gewohnte Motivqualität. Dieses Mal ist die Euromünze dem finnischen Philosophen Georg Henrik von Wright gewidmet. Er könnte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern.
Auflage: 1.000.000 Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2015: 2 Euro Akseli Gallen-Kallela
Erstmals hat Finnland 2015 noch eine dritte Münze herausgegeben, mit der Akseli Gallen-Kallela geehrt wird: Dessen 150. Geburtstag ist in diesem Jahr zu feiern.
Auflage: 500.000 Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2015: 2 Euro Europaflagge aus Finnland
Und wieder erster: Finnland hat als erstes Land die 2 Euro Münze der Eurozone zur neuen Gemeinschaftsserie ausgegeben.
Auflage: 500.000 Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2015: 2 Euro Jean Sibelius
Auch die Münze zum Andenken an Jean Sibelius zeigt wieder ein abstraktes Motiv. Größere Wertsteigerungen sind damit kaum zu erwarten.
Auflage: 1 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2 Euro Gedenkmünzen Finnland bis 2014
2014: 2 Euro 100. Geburtstag von Tove Jansson
Im Jahr 2014 widmet die finnische Nationalbank der finnisch-schwedischen Schriftstellerin und Malerin Tove Jansson eine 2 Euro Gedenkmünze. Die 1914 geborene Künstlerin ist 2001 verstorben.
Auflage: 1,5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2014: 2 Euro 100. Geburtstag von Ilmari Tapiovaara
Mit einem einfachen, klaren Motiv gedenkt Finnland 2014 Ilmari Tapiovaara, einem finnischen Innenarchitekten und Designer. Er entwickelt eine Vielzahl von zerlegbaren und stapelbaren Sitzmöbeln.
Auflage: 1 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2013: 2 Euro 150. Jahrestag des Reichstages (Parlament)
Dem 150. Jahrestag des Reichstags von 1863 wird mit einer weiteren 2 Euro Gedenkmünze in Finnland gedacht. Das Motiv zeigt die Ranke einer keimenden Pflanze. Die Münze hat für finnische Verhältnisse eine relativ geringe Auflage, bleibt aber klar davon entfernt, eine Rarität zu sein.
Auflage: 0,989 Mio. Exemplare
Wert: 4,50 Euro
2013: 2 Euro 125. Geburtstag von Sillanpää
Der mit dem Literatur Nobelpreis ausgezeichnete Schriftsteller Frans Eemil Sillanpää würde im Jahr 2013 bereits 125 Jahre alt. Mit der 2 Euro Gedenkmünze wird das Schaffen des Schriftstellers gewürdigt, dessen Portrait auf der Münze zu sehen ist.
Auflage: 1 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2012: 2 Euro 10 Jahre Euro Bargeld aus Finnland
Auch an der dritten Gemeinschaftsausgabe der Eurostaaten ist Finnland wieder mit einer 2 Euro-Ausgabe beteiligt. Die Auflage ist dieses Mal geringfügig höher als bei den beiden vorangehenden Gemeinschaftsprägungen der Eurozone.
Auflage: 1,5 Mio. Exemplare
Wert: 4,70 Euro
2012: 2 Euro Münze Helene Schjerfbeck
Anlässlich des 150. Geburtstags der Malerin Helene Schjerfbeck ist deren Selbstportrait auf der 2 Euro Gedenkmünze zu sehen.
Auflage: 1,987 Mio. Exemplare
Wert: 5,00 Euro
2 Euro Münzen Finnland bis 2011
2011: 2 Euro 200 Jahre Finnische Nationalbank
Der Singschwan ist der finnische Nationalvogel und soll auf dieser 2 Euro Gedenkmünze an das 200-jährige Jubiläum der finnischen Nationalbank erinnern.
Auflage: 1,56 Mio. Exemplare
Wert: 5,50 Euro
2010: 2 Euro 150 Jahre Finnische Währung
Eine weitere 2 Euro Gedenkmünze Finnlands erinnert dieses Mal an die Einführung einer eigenen Währung in Finnland: der Markaa. Dieses Ereignis ist inzwischen 150 Jahre her. Auf der Münze ist das Wappentier Finnlands, der Löwe, zu erkennen.
Auflage: 1,56 Mio. Exemplare
Wert: 5,90 Euro
2009: 2 Euro Autonomie (200 Jahre Reichstag von Porvoo)
Im Jahr 2009 feiert Finnland den 200. Jahrestag der Autonomie und die Einrichtung zentraler Regierungsinstitutionen mit einer weiteren 2 Euro Gedenkmünze. Als Motiv ist der Giebel des Doms von Porvoo dargestellt, in dem die erste Reichstagsversammlung stattgefunden hat.
Auflage: 1,55 Mio. Exemplare
Wert: 12 Euro
2009: 2 Euro Münze 10 Jahre WWU aus Finnland
Auch an der Gemeinschaftsausgabe zur Wirtschafts- und Währungsunion ist Finnland wie jeder andere Euro-Staat auch beteiligt. Erneut zählt die Auflage der 2 Euro Gedenkmünze Finnlands eher zu den niedrigen Auflagen in der Eurozone.
Auflage: 1,3429 Mio. Exemplare
Wert: 7,70 Euro
2 Euro Münzen Finnland bis 2008
2008: 2 Euro Menschenrechte
Der 50. Jahrestag der Verkündung der Menschenrechte wird auf der 2008 herausgegebenen Gedenkmünze Finnlands mit einem Herz in einer Mauer gewürdigt. Um das Herz herum ist der Schriftzug Human Rights eingearbeitet.
Auflage: 1,45 Mio. Exemplare
Wert: 12,90 Euro
2007: 2 Euro 90 Jahre Unabhängigkeit
Die 90-jährige Unabhängigkeit Finnlands im Jahr 2007 ist Gegenstand einer weiteren 2 Euro-Gedenkmünze, die ein nordisches Ruderschiff mit 9 Ruderern symbolisiert, die in Richtung Freiheit rudern.
Auflage: 1,97 Mio. Exemplare
Wert: 6,90 Euro
2007: 2 Euro Römische Verträge aus Finnland
Wie in jedem anderen Eurostaat auch, ist 2007 auch in Finnland die Gedenkmünze zu den Römischen Verträgen herausgegen worden. Mit weniger als 1,5 Millionen Exemplaren zählt sie zu den selteneren Münzen dieser Gemeinschaftsausgabe.
Auflage: 1,3675 Mio. Exemplare
Wert: 7,40 Euro
2006: 2 Euro 100. Jahrestag der Parlamentsreform
Im Jahr 2006 ist eine 2 Euro Gedenkmünze erschienen, die dem 100. Jahrestag der Einführung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der Einführung des Frauenwahlrechts in Finnland gewidmet ist.
Auflage: 2,47 Mio. Exemplare
Wert: 6,50 Euro
2005: 2 Euro 60 Jahre UNO
Im Jahr 2005 wurde die zweite 2 Euro Gedenkmünze Finnlands herausgegeben, und es handelt sich um eine Kombination zweier Anlässe: Sowohl der 60. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen wird mir dieser Münze gefeiert als auch der 50. Jahrestag der Mitgliedschaft von Finnland in den Vereinten Nationen.
Auflage: 1,95 Mio. Exemplare
Wert: 5,90 Euro
Erste 2 Euro Sondermünze aus Finnland
2004: 2 Euro EU-Erweiterung
Die 5. Erweiterung der Europäischen Union um 10 neue Mitgliedstaaten ist Anlass einer der ersten 2 Euro Gedenkmünzen überhaupt. Das Motiv zeigt einen Ast mit 10 Blättern, der auf dem Nährboden des Euro sprießt. Auch wenn das Motiv grafisch nicht besonders anspruchsvoll wirkt, so ist diese Münze bei Sammlern doch sehr gesucht.
Auflage: 0,931 Mio. Exemplare
Wert: 49,90 Euro
Mit diesem Wert ist die erste Münze Finnlands auch gleichzeitig eine der teuersten 2 Euro Sondermünzen, die in großer Stückzahl geprägt sind. Denn immerhin gibt es fast eine Million Exemplare davon. Dennoch finden Sie diese besondere Euromünze aus Finnland in unregelmäßigen Abständen als Einzelmünze oder in Rollen für durchschnittlich 37 Euro pro Exemplar auf der Auktionsseite von Catawiki.