Vorschau auf die Neuheiten
Auch für die Jahre 2022 und 2023 sind wieder viele tolle Neuheiten der 2 Euro Sammlermünzen zu erwarten.
2 Euro Neuerscheinungen 2023
Aus Deutschland sind 2 Ausgaben zu erwarten: Sowohl Karl der Große als auch die Elbphilharmonie werden gewürdigt. Dagegen widmet Estland eine Ausgabe dem Nationalvogel des Landes – der Rauchschwalbe. Aus Finnland kommt wieder eine Münze zum Naturschutz.
Frankreich will seine Serie zu dem Olympischen Sommerspielen in Paris 2024 fortsetzen. Motivgebend ist dieses Mal der Faustkampf.
Außerdem ist eine Euromünze zur Rugby Weltmeisterschaft angekündigt. Dagegen setzt Greichenland musische Akzente und wählt die berühmte Maria Callas als Motiv. Darüber hinaus wird ein Mathematiker für die zweite Neuerscheinung Griechenlands 2023 bildgebend sein.
Für Portugal sind der Frieden und der Weltjugendtag jeweils Anlass für die Ausgabe von 2 Euro Münzen. Spanien wird seine Welterbeserie mit einer Münze zur Altstadt von Calceres fortsetzen sowei eine zweite Münze zum EU-Ratsvorsitz herausgeben. Und aus San Marino kommen erneut zwei Euroausgaben zum Gedenken italienischer Maler (Perugino und Signorelli).
Mit Spannung wird zu erwarten sein, ob auch das neue Euroland Kroatien gleich eine 2 Euro Gedenkmünze herausgeben wird.
2023 ist Italien mit einer 2 Euro Gedenkmünze für Alessandro Manzoni und einer für die italienischen Luftstreitkräfte bei den Neuheiten dabei. Dagegen stellt Lettland die ukrainische Sonnenblume dar. Und auch Litauen zeigt seine Verbundenheit mit der Ukraine mit einer 2 Euro Sondermünze.
Luxemburg feiert sowohl seine erste Verfassung und Abgeordnetenkammer, wohingegen Malte Kopernikus und Napoleon Bonaparte würdigt. Portugal widmet einer 2 Euro Münze dem Frieden und eine weitere dem Weltjugendtag in Lissabon.
Postalisch kommt die Slowakei daher und prägt eine 2 Euro Ausgabe zur Einführung der Eilpost mit dem Pferd aus dem Jahr 1823. Plemelj, der das Motiv der Sondermünze Sloweniens ziert, dürfte den meisten Sammlern nicht bekannt sein. Das mag auch auf den Schriftsteller Manzoni und den Maler Perugino zutreffen, die vom Vatikan gewürdigt werden.
2 Euro Gemeinschaftsausgabe 2022
Mit großer Spannung wird die fünfte Gemeinschaftsausgabe der Eurostaaten zum 35-jährigen Bestehen des Erasmus-Programms erwartet. Sind auch Kleinstaaten wie San Marino mit dabei? Schon einmal hat sich der kleine Staat in Italien dem Gemeinschaftsprogramm angeschlossen.
Doch leider hat sich San Marino dieses Mal dagegen entschieden. Allerdings haben viele Ausgabestaaten ihre Auflagezahlen deutlich reduziert. Insbesondere Malta plant lediglich gut 60.000 Exemplare ein, so dass diese Münze der Engpass sein wird. Sammler werden wohl tief in die Tasche greifen müssen, wenn sie den Satz komplett sammeln wollen. Die Ausgabe aller Erasmus-Münzen ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant. Und tatsächlich, Ende des Jahres sind alle Münzen verausgabt.
Deutschland, Frankreich und Italien
Natürlich setzt Deutschland seine Bundesländer-Serie fort und präsentiert zum vorläufigen Abschluss die Wartburg in Thüringen. Allerdings soll im Jahr 2023 eine Fortsetzung starten, bei der alle Bundesländer erneut die Gelegenheit erhalten werden, eine Sehenswürdigkeit auf der 2 Euro Münze zu präsentieren.
Auch andere große Nationen wie Frankreich haben Neuausgaben geplant. In Paris setzt man die 2021 begonnenen Serie zu den Olympischen Spielen im eigenen Land fort. Insgesamt 4 Ausgaben soll es bis zum Jahr 2024 zu Olympia im eigenen Land geben. Hinzu kommen zwei weitere Ausgaben: zum 20-jährigen Jubiläum der Einführung des Euro-Bargelds und natürlich die Beteiligung am Erasmus-Gemeinschaftsprogramm.
Auch plant Italien schon jetzt drei Neuausgaben. Einerseits sollen die Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino auf einer gemeinsamen Münze gewürdigt werden. Andererseits wird auch die italienische Nationalpolizei Thema einer Euromünze sein. Und dann gibt es auch hier eine Ausgabe zum Erasmus-Programm.
2 Euro Neuheiten aus dem Baltikum
Auch die baltischen Staaten planen interessante Neuerscheinungen. So will Estland eine Münze zum 150. Jahrestag der Gründung des estnischen Literatenvereins herausgeben. Dagegen plant Lettland eine Sondermünze zum 100-jährigen Bestehen der Lettischen Bank. Und Litauen setzt seine Serie zu den Regionen fort (Suvalkija = Sudauen). Außerdem denkt Litauen an eine Ausgabe zum Thema 100 Jahre lettischer Basketball. Und Sportmotive sind bei Sammlern immer sehr beliebt. Inzwischen ist die Münze auch bereits verausgabt, und in der Tat sind Sammler sehr begeistert.
Außerdem beteiligen sich alle 3 baltische Länder am Erasmus-Gemeinschaftsprogramm. Dabei werden die Auflagen wie immer grunsätzlich überschaubar, aber ausreichend hoch sein.
Südeuropas 2 Euro Neuheiten 2022
Natürlich planen auch die südeuropäischen Länder wieder einige Neuheiten für das Jahr 2022. So schließt Malta seine Serie zu den prähistorischen Stätten mit einer siebten Münze ab. Thema soll dieses Mal das Hypogäum von Hal-Saflieni sein. Eine weitere maltesische Ausgabe ist zur Resolution des UN-Sicherheitsrates zum Frieden und zur Sicherheit für Frauen geplant. Und wie bereits erwähnt: Auch Malta beteligt sich an der fünften Gemeinschaftsausgabe der Eurostaaten und überzeugt dabei mit einer sehr geringen Auflage.
Interessante Motive kommen immer aus Portugal. Das Land kündigt eine Euromünze zum 100. Jahrestag der Erstüberquerung des Südatlantiks mit dem Flugzeug an. Bereits im März 2022 ist diese Sondermünze erschienen. Dagegen wird Spanien innerhalb seiner Welterbeserie dem Nationalpark Garajonay auf La Gomera eine Gedenkmünze widmen. Des Weiteren ist eine Ausgabe zum 500. Jahrestag der Vollendung der ersten Weltumsegelung angedacht.
Und auch die südeuropäischen Staaten sind an der 5. Gemeinschaftsausgabe zum Erasmus-Programm beteiligt. Dazu zählt auch Griechenland, das eine weitere Ausgabe zur Griechischen Verfassung plant. Denn die erste griechische Verfassung wird in diesem Jahr bereits 200 Jahre alt.
Traditionsreiche 2 Euro Neuerscheinungen
Auch Finnland ist wieder mit dabei und gibt eine Sondermünze zum 100-jährigen Bestehen des finnischen Nationalballetts heraus. Außerdem soll mit einer weiteren Ausgabe der Klimaforschung in Finnland gedacht werden. Auch bietet Luxemburg wieder zwei eigene Gedenkmünzen an. Zum einen soll dem 10. Hochzeitstag von Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie gedacht werden. Andererseits steht der 50. Jahrestag der Flagge Luxemburgs als Motiv bereit. Wie zuletzt immer sollen beide Münzen in zwei unterschiedlichen Prägevarianten erscheinen, was den Aufwand für Münzsammler erhöht.
Während die Slowakei eine Euromünze zum 300. Jahrestag des Baus der ersten Dampfmaschine zum Pumpen von Grubenwasser plant, bietet Slowenien eine Sondermünze zum 150. Geburtstag von Jože Plečnik an.
Natürlich sind auch diese Länder an der Gemeinschaftsausgabe beteiligt.
Kleinstaaten und ihre 2 Euro Neuheiten in der Vorschau
Von den Kleinstaaten hat bereits San Marino eine Vorstellung seiner Themen. Einmal soll an den 530. Todestag von Piero della Francesca gedacht werden, und zum Anderen wird der 200. Todestag von Antonio Canova Thema sein. Eine Beteiligung am Erasmus-Programm ist dagegen nicht vorgesehen.
Der 125. Geburtstag von Papst Paul VI. soll Thema einer Sonderausgabe aus dem Vatikan sein. Ebenfalls soll Teresa von Kalkutta mit einer Sonderausgabe gewürdigt werden.
Dagegen ist im Juli 2022 noch nicht bekannt, mit welchen Neuheiten Andorra und Monaco überraschen werden. Von beiden Ausgabeländern ist man aber als Sammler kurzfristige Entscheidungen gewöhnt.
Neuheiten 2022 im Überblick
- Andorra: noch unbekannt
- Belgien: 35 Jahre Ersamus-Programm
- Deutschland: Bundesland Thüringen, Erasmus-Gemeinschaftsausgabe
- Estland: Literatur-Gesellschaft, Erasmus-Gemeinschaftsserie
- Finnland: Nationalballett, Klimaforschung, Erasmusausgabe
- Frankreich: Bargeldeinführung, Olympische Spiele, Erasmus-Gemeinschaftsserie
- Griechenland: 200 Jahre Verfassung, Erasmus-Gemeinschaft
- Irland: Gemeinschaftsausgabe zum Erasmus-Programm
- Italien: Falcone und Borsellino, Staatspolizei, Gemeinschaftsausgabe
- Lettland: Lettische Bank, Eramus-Ausgabe
- Litauen: Basketball, Litauische Regionen, Erasmus-Programm
- Luxemburg: Hochzeitstag Guillaume und Stephanie, Erasmus
- Malta: Hypogäum, Frieden und Sicherheit für Frauen, Erasmusprogramm
- Monaco: noch nicht bekannt
- Niederlande: Gemeinschaftsausgabe
- Österreich: Gemeinschaftsserie
- Portugal: Erstüberquerung des Südatlantiks mit dem Flugzeug, Erasmus
- San Marino: Piero della Francesca, Antonio Canova
- Slowakei: Dampfmaschine zum Pumpen von Wasser aus Bergwerken, Erasmusausgabe
- Slowenien: Joze Plecnik, Erasmusprogramm
- Spanien: Nationalpark Garajonay, Weltumseglung, Eramus-Gemeinschaft
- Vatikan: Papst Paul VI., Terea von Kalkutta
- Zypern: Erasmus-Gemeinschaftsausgabe
2 Euro Neuheiten und die Inflation
2022 ist vor allem durch eine hohe Inflation geprägt. Bereits jetzt im Juli beträgt die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahr rund 8%. Als Ursache dafür wird die Krieg Russlands mit der Ukraine angeführt, aber immer auch noch die andauernde Corona-Pandemie. Nicht zu vergessen ist aber auch die Geldpolitik der EZB. Denn die Europäische Zentralbank hat in den letzten Jahren immer deutlich mehr Geld produziert, als diesem Anstieg Wirtschaftswachstum entgegen gestellt war. Wenn aber die Leistung eines Landes um 2% steigt, die Geldmenge dagegen um 7%, dann ist dieses Geld letztlich irgendwann einfach weniger Wert. Und so wird uns die Inflation noch wesentlich länger beschäftigen, als das im Moment viele glauben mögen.
Doch welche Auswirkungen hat die Inflation auf das Sammeln von Münzen? Bei vielen Münzsammlern wird das Geld nicht mehr so locker sitzen. Das hat zur Folge, dass sie vorsichtiger beim Kauf von Münzen werden, die Nachfrage geht also zurück, zumal auch eine 2 Euro Sondermünze letztlich nur einen gesicherten Nominalwert als Zahlungsmittel von 2 Euro hat. Gleichzeitig steigen die Kosten für die Münzhändler, die höhere Preise verlangen müssen, wenn sie ihre eigenen Kosten decken wollen. In der Folge sind die höheren Preise kein Zeichen einer echten Wertsteigerung, sondern lediglich das Ergebnis allgemeiner Kostensteigerungen und fehlender Geldwertstabilität.
Besondere Neuheiten aus Deutschland
Deutschland hat 2021 seine 5 Euro Serie mit Polymerring zu den Klimazonen abgeschlossen und startet nun 2022 eine neue Reihe. Beginnend in 2022 sollen insgesamt 9 verschiedene Ausgaben zur Themenwelt der Insekten erscheinen. Das Besondere daran: alle Münzen sollen zumindest teilweise mit Farbapplikationen ausgestattet sein. Farbmünzen sind ja sogar bei 2 Euro Münzsammlern beliebt, obwohl diese sogenannten Farbmünzen eigentlich keine Münzen mehr sind und ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel verlieren. Hier ist das nun anders. Denn die neuen 5 Euro Sondermünzen sind offiziell farblich gestaltet und somit auch gesetzliches Zahlungsmittel. Auch lässt die erste Aufgabe zur Welt der Insekten erwarten, dass die Motive besonders gelungen sind.
Ebenfalls 2022 startet eine neue Reihe von 10 Euro Gedenkmünzen in Deutschland und zwar zum Thema Pflege. Ob diese Münze unter Sammlern Anklang findet, bleibt abzuwarten. Zwar ist das Thema Pflege stets aktuell, die grafische Gestaltung der Münze ist aber eher etwas langweilig. Und natürlich gibt es auch wie jedes Jahr neue 20 Euro Gedenkmünzen aus Silber, von denen es auch immer einzelne Ausgaben in Farbe gibt.