2 Euro Italien – Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Italien: Das Land in Südeuropa mit 60 Millionen Einwohnern ist eines der größten Euroländer und zudem Gründungsmitglied der EU. Es gibt 2 Euro Gedenkmünzen bereits seit dem ersten möglichen Jahr 2004 heraus. Die 2 Euro Sondermünzen aus Italien sind bisher in der Wertentwicklung relativ unspektakulär, da sie auch meist in großer Stückzahl erscheinen. Echte Raritäten und Seltenheiten fehlen. Allerdings haben sie meist recht hübsche Motive. Außerdem ist Italien ein Land, das aufgrund seiner kulturellen und touristischen Reize auch bei vielen Menschen sehr beliebt ist. Deshalb interessieren sich auch viele Münzsammler für die 2 Euro Sondermünzen aus Italien, auch für die Ausgaben in farbigem Design.
2 Euro Münzen Italien bis 2022
2023: 2 Euro Luftstreitkräfte / Luftwaffe
Das 100-jährige Bestehen der Luftstreitkräfte in Italien wird im Jahr 2023 mit einer 2 Euro Gedenkmünze gewürdigt.
Auflage: 3 Millionen Stück
Wert: 3,50 Euro
2023: 2 Euro Alessandro Manzoni
Der 150. Todestag von Alessandro Manzoni ist Anlass einer neuen 2 Euro Sondermünze. Wertsteigerungen sind eher nicht zu erwarten, der Sammlerwert wird wenige Euro nicht übersteigen.
Auflage: 3.000.000 Exemplare
Wert: 3,50 Euro
2022: Giovanni Falcone und Paolo Borsellino
Dem 30. Todestag der beiden Richter wird mit einer Sonderausgabe gedacht. Dabei bleibt das <Münzmotiv eher unaufgeregt.
Auflage: 3 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2022: 2 Euro Staatspolizei
Auch die Polizia di Stato wird zum 170. Jahresjubiläum im Jahr 2022 mit einer Sondermünze gewürdigt.
Auflage: 3 Mio. Stück
Wert: 3,90 Euro
2022: 2 Euro Erasmus-Gemeinschaftsausgabe
Selbstverständlich bleibt auch Italien der fünften Gemeinschaftsausgabe der Eurozone nicht fern.
Auflage: 3 Mio. Stück
Wert: 3,50 Euro
Jahr 2021: 150 Jahre Rom als Hauptstadt Italiens
Bereits im Frühjahr ist die Euromünze zur italienischen Hauptstadt Rom erschienen. Aufgrund der Auflage sind zwar keine hohen Wertsteigerungen zu erwarten. Aber das Motiv der Sondermünze ist sicherlich dennoch gelungen. Und das wird mittelfristig für einen angemessenen Sammlerwert sorgen.
Auflage: 3 Mio. Stück
Wert: 3,90 Euro
Jahr 2021: Berufe im Gesundheitswesen
Während der Corona-Pandemie haben Berufe im Gesundheitswesen enorm an Bedeutung gewonnen. Und so ist es nur konsequent, dass Italien dieser Berufsgruppe eine eigene Sondermünze widmet. Wer Münzen sammelt, will diese Euro-Sondermünze sicherlich besitzen.

Quelle: historia-hamburg.de
Auflage: 3 Mio. Stück
Wert: 3,90 Euro
Jahr 2020: 80. Jahrestag nationaler Feuerwehrkorps
Noch nie war Italien bei den Münzneuheiten so schnell wie in diesem Jahr. Denn 2020 hat das südeuropäische Land als erstes die neue 2 Euro Sondermünze verausgabt. Und der Münzgestalterin Luciana de Simoni ist dabei ein echtes Highlight gelungen, das auch bei Münzsammlern sehr beliebt ist.
Auflage: 3 Mio. Stück
Wert: 4,50 Euro
Jahr 2020: 150. Geburtstag Maria Montessori
Auch Italien bringt trotz Covid-19 im Jahr 2020 bereits im Sommer seine zweite Sondermünze für das Jahr heraus.
Auflage: 3 Mio. Stück
Wert: 3,90 Euro
Jahr 2019: 2 Euro Münze Leonardo da Vinci
Am großen Leonardo da Vinci kommt Italien natürlich nicht dabei. Immerhin jährt sich sein Todestag in diesem Jahr zum 500. Mal. Leonardo ist sicherlich ein Muss für alle Münzsammler.
Auflage: 3 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Immerhin mit 25 Euro müssen Sie rechnen, wenn Sie Leonardo da Vinci in der Blisterausgabe der Euromünze kaufen wollen.
Jahr 2018: 2 Euro Münze Gründung des Gesundheitsministeriums
Erneut ist ein politisches Thema Anlass einer weiteren 2 Euro Gedenkmünze Italiens. Die Motivwahl ist ausgesprochen frisch. Denn dieses Mal dient das Gesicht einer jungen Frau als Symbol für die Gesundheit.
Auflage: 3 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Von dieser Münze gibt es keine zusätzliche Blistervariante.
Jahr 2018: 2 Euro Münze 70. Jahrestag der Verfassung Italien
Und noch ein zweites politisches Thema ist 2018 Anlass zur Herausgabe einer neuen 2 Euro Gedenkmünze in Italien: der 70. Jahrestag der Verfassung , die von Enrico de Nicola unterzeichnet wurde. Allerdings ist dieses Mal vor allem die Stückzahl mit 4 Mio. Exemplaren wieder ein wenig höher als zuvor.
Auflage: 4.000.000 Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Und in der Coincard ist die Euromünze zur Verfassung Italiens für knapp 20 Euro im Münzhandel.
Jahr 2017: 2 Euro Münze Venedig Basilica di San Marco (Marcusdom)
Wer Venedig besucht, kommt sicherlich am Markusdom nicht vorbei. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis diese weltbekannte Sehenswürdigkeit einmal das Motiv einer 2 Euro Sondermünze in Italien ziert. Und das Bauwerk ist auch heute noch sehr beeindruckend. Und so ist es nur passend, dass der 400. Jahrestag der Fertigstellung des Markusdoms mit einer einer Sondermünze gewürdigt wird.

Foto: historia-hamburg.de
Auflage: 1,5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Zwar ist diese Münze nicht wirklich wertvoll. Aber aufgrund des interessanten Motivs und der geringen Auflage sind dennoch kleinere Wertsteigerungen zu erwarten, auch wenn die Euro-Sammlermünze nicht als Rarität zu bezeichnen ist.
Jahr 2017: 2 Euro Münze 2000. Todestag von Titus Livius
Auch 2017 prägen historische Themen die Ausgabepolitik Italiens. Und dieses Mal wird Titus Livius geehrt, der ein römischer Geschichtsschreiber (Historiker) war und um Christi Geburt lebte.
Auflage: 1,5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch von der 2 Euro Sondermünze zu Titus Livius gibt es eine Version in einer Münzkarte. Bei einer Auflage von lediglich noch 10.000 Stück ist eine Wert von etwa 15 Euro anzusetzen.
Übrigens: Wenn Sie am Kauf oder Verkauf von Münzen interessiert sind, können Sie sich auf der aufstrebenden Plattform Catawiki umschauen. Vielleicht finden Sie dort etwas Interessantes für Ihre Münzsammlung.
2 Euro Münzen Italien bis 2016
Jahr 2016: 2 Euro Münze 2200. Todestag von Plautus (Plauto)
Ein typisch italienisches Motiv ziert diese neue Ausgabe italienischer 2 Euro Münzen. Titus Maccius Plautus, wie Plauto korrekt heißt, lebte in der vorchristlichen Zeit und war einer der ersten Dichter von Komödien.
Auflage: 1,5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Jahr 2016: 2 Euro Münze 550. Todestag von Donatello
Ebenfalls wie San Marino erscheint auch in Italien selbst eine Gedenkmünze zum Jubiläum des Todestages von Donatello. Er, der eigentlich Donato di Niccolò di Betto Bardi heißt, war ein italiensicher Bildhauer und lebte die meiste Zeit in Florenz.
Auflage: 1,5 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Die 2 Euro Sondermünze Italiens von Donatello kostet in der Münzkarte bei einer Auflage von 15.000 Exemplaren 15 Euro.
2015: 2 Euro Münze Weltausstellung EXPO in Mailand
Mit einem für die italienische Münzpolitik eher modernen Motiv wird die diesjährige Weltausstellung EXPO in Mailand gewürdigt. Noch immer zählen Weltausstellungen zu den großen Highlights der modernen Industrie- und Handelskultur.
Auflage: 3,5 Millionen Exemplare
Wert: 3,30 Euro
Mit etwa 20 Euro ist der Wert für die 2 Euro-EXPO-Ausgabe im Blister wesentlich höher. Dabei liegt die Auflage bei 20.000 Exemplaren.
2015: 2 Euro Münze Geburtstag Dante Alighieri
Auch die zweite Münze Italiens im Jahr 2015 überzeugt durch ein eher frischeres Motiv und eine interessante Auflage, die deutlich unter den typischen Gepflogenheiten liegt.
Auflage: 3,5 Millionen Exemplare
Wert: 3,50 Euro
Zusammen mit der 2 Euro Kursmünze bringt Dante als Ausgabe in einer Münzkarte einen Wert von 25 Euro. Diese Kombinationausgabe ist der Tatsache geschuldet, dass auch die Kursmünze in Italien Dante zeigt. Von der Münzkarte sind immerhin 15.000 Stück hergestellt.
2015: 2 Euro Münze Gemeinschaftsausgabe Europaflagge aus Italien
Selbstverständlich weist auch Italien eine Münze zur 4. Gemeinschaftsausgabe der Euro-Staaten mit Ehrung der Europaflagge auf. Dieses Mal ist die Stückzahl der Euromünze recht gering und damit für Münzsammler besonders interessant.
Auflage: 1 Millionen Exemplare
Wert: 3,60 Euro
2 Euro Münzen Italien bis 2014
2014: 2 Euro Münze 450. Geburtstag von Galileo Galilei
Der große Galilei, der bereits auf einer 2 Euro Sondermünze aus San Marino geehrt wurde, ist nun auch Thema einer italienischen Münze. Das Portrait des Wissenschaftlers wirkt wieder recht modern, so dass die Münze durchaus beliebt werden dürfte. Allerdings wird die wie immer hohe Auflage die Wertentwicklung der Gedenkmünze ausbremsen.
Auflage: 6.000.000
Wert: 3,50 Euro
2014: 2 Euro Münze Carabinieri
Ebenfalls 2014 erscheint eine 2 Euro Gedenkmünze zum 200. Jahrestag der italienischen Carabinieri, der Polizei. Das Motiv unterscheidet sich erfreulicherweise von den üblichen Portraitdarstellungen Italiens.
Auflage: 6.525.000
Wert: 3,50 Euro
In der seltenen Blisterversion mit 15.000 Exemplaren hat diese Münze durchaus einen Wert von etwa 50 Euro.
2013: 2 Euro Münze Giuseppe Verdi
Mit der Sondermünze zu Giuseppe Verdi bleibt Italien seiner Linie treu: die Münze zeigt erneut ein Portrait des Italieners. Wie immer fehlt auch die Länderkennung Italiens nicht auf der Motivseite der Gedenkmünze. Verdi lebte im 19. Jahrhundert und ist als Komponist auf der ganzen Welt bekannt. Er ist vor allem für seine Opern sehr berühmt.
Auflage: 10 Mio. Exemplare
Wert: 3,30 Euro
2013: 2 Euro Münze Giovanni Boccaccio
Auch Giovanni Boccaccios Portrait ziert die Vorderseite einer weiteren italienischen 2 Euro Münze, wobei die Gestaltung des Motivs dennoch wesentlich moderner wirkt als bei den vorangegangenen Münzen Italiens. Der italienische Schriftsteller des Humanismus lebte im 14. Jahrhundert.
Auflage: 10 Mio. Exemplare
Wert: 3,50 Euro
Im Blister (Auflage: 12.000 Stück) hat diese Ausgabe der 2 Euro Sondermünze einen Wert von 17 Euro.
2012: 2 Euro Münze 10 Jahre Euro Bargeld
Mit einer wahren Hochauflage beteiligt sich Italien an der 3. Gemeinschaftsserie, um den Geburtstag des Euros zu feiern. Damit gehört diese Münze zu den preiswertesten Ausgaben der Serie.
Auflage: 15 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2012: 2 Euro Münze Giovanni Pascoli
Auch 2013 bringt Italien eine Sondermünze in Gedenken an einen großen Italiener heraus: Die Münze zu Giovanni Pascoli ist bildlich jedoch wenig aufregend und fällt deshalb in der Masse der 2 Euro Sondermünzen auch nur wenig auf. Wie immer ist auf der Motivseite das Symbol IR für die Italienische Republik zu finden.
Auflage: 15 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch die 2 Euro Münze von Pascoli bringt einen Sammlerwert von etwa 18 Euro, wenn sie sich im Blister befindet. Hiervon sind 12.000 Stück verausgabt.
2 Euro Münzen Italien bis 2011
2011: 150. Jahrestag der Vereinigung Italiens
Im Jahr 2011 bringt Italien eine 2 Euro Gedenkmünze mit einer relativ hohen Auflage auf den Markt. Das eher langweilige Motiv zum 150. Jahrestag der Vereinigung Italiens begrenzt darüber hinaus die Nachfrage und damit die Wertentwicklung der Münze deutlich.
Auflage: 10 Mio. Exemplare
Wert: 4,00 Euro
Für die Blister-Ausgabe zum Thema 150 Jahre Republik zahlen 2 Euro Münzsammler bis zu 18 Euro. Dabei wurden von dem Blister 13.350 Stück verausgabt.
2010: 2 Euro Münze Graf Camillo Benso von Cavour
Das Abbild des Grafen von Cavour ziert die 2 Euro Sondermünze aus dem Jahr 2010. Das Motiv ist eher unauffällig. Allerdings ist Cavour in der italienischen Politik sehr bedeutend. Denn er war der erste Ministerpräsident des neuen Königreich Italiens.
Auflage: 3,94 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch von Cavour gibt es eine 2 Euro-Blister-Ausgabe mit einer Auflage von 16.000 Stück und einem Wert von 18 Euro.
2009: 2 Euro Münze Geburtstag von Louis Braille
Die Blindenschrift von Braille ist Gegenstand der nächsten 2 Euro Sondermünze Italiens im Jahr 2009, erneut mit reduzierter Auflage. Auch Belgien hat eine entsprechende Münze herausgegeben.
Auflage: 2 Mio. Exemplare
Wert: 4,00 Euro
Besonders die Variante im Blister in einer Stückzahl von 15.000 ist mit einem Wert von etwa 20 Euro bei Sammlern sehr beliebt.
2009: 2 Euro Münze 10 Jahre WWU aus Italien
Auch an der zweiten Gemeinschaftsserie der Euroländer ist Italien wieder mit einer motiveinheitlichen Münze beteiligt. Mit knapp unter 2 Millionen Exemplaren ist die Münze im Rahmen der Serie zwar nicht selten, im Verhältnis zur Landesgröße kann man aber durchaus von einer kleinen Auflage sprechen.
Auflage: 1,952 Mio. Exemplare
Wert: 4,70 Euro
2 Euro Münzen Italien bis 2008
2008: 2 Euro Münze Menschenrechte
Die Einhaltung der Menschenrechte ist das Thema von Italiens Sondermünze aus dem Jahr 2008. Das etwas wirre Motiv ist erstmals mit einer kleineren Auflage verbunden, so dass diese Italien 2 Euro – Münze durchaus begehrt ist.
Auflage: 2,5 Mio. Exemplare
Wert: 6,00 Euro
2007: 2 Euro Münze zu den Römischen Verträgen aus Italien
Auch an den Gemeinschaftsserien der Euro-Staaten ist Italien beteiligt und hat 2007 eine Münze zu den Römischen Verträgen herausgegeben. Wie immer sind diese Ausgaben in allen Staaten bildgleich. Da Rom die Hauptstadt Italiens ist, verdient diese Ausgabe besondere Aufmerksamkeit.
Auflage: 5 Mio. Exemplare
Wert: 5,50 Euro
2006: 2 Euro Münze Olympische Spiele Turin
Sondermünzen zu Olympischen Spielen erfreuen sich immer großer Beliebtheit und sprechen eine große weltweite Sammlergemeinschaft an. Diese Münze zur Olympiade in Turin ist vielleicht die schönste aus dem Jahr 2006 und zeigt einen Skifahrer zu den Olympischen Winterspielen in/bei Turin. Olympia war bereits 2004 Thema einer Gedenkmünze Griechenlands. Nun gibt es also auch eine 2 Euro Münze aus Italien zu diesem Thema.
Auflage: 40 Mio. Exemplare
Wert: 4,30 Euro
2005: 2 Euro Münze EU-Verfassung
Auch die Sondermünze Italiens zur EU Verfassung weist eine sehr hohe Auflage aus, wodurch das Wertpotenzial trotz des gelungenen Motivs eher eingeschränkt ist.
Auflage: 18 Mio. Exemplare
Wert: 4,90 Euro
2004: 2 Euro Münze zum Welternährungsprogramm
Mit der hohen Auflage ist die im Motiv sehr gelungene Münze Italiens zum Welternährungstag, die u.a. die Weltkugel zeigt, in der Wertentwicklung ein wenig zurückgeblieben, obwohl sie einer der ersten 2 Euro Gedenkmünzen war, die überhaupt ausgegeben wurde.
Auflage: 16 Mio. Exemplare
Wert: 4,90 Euro