2 Euro Europaflagge 2015 – Der Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen

2015 erscheint mit der Europaflagge bereits die vierte Gemeinschaftsserie von 2 Euro Gedenkmünzen der Euro-Mitgliedsstaaten. Denn die Flagge feiert im Jahr 2015 ihr 30-jähriges Jubiläum. Dabei steht sie als Symbol für die Gemeinschaft, die innerhalb der EU gelebt werden soll.

Großer Satz zur Gemeinschaftsausgabe der 2 Euro Münzen Europaflagge

Da in der Zwischenzeit die Zahl der Euroländer weiter gestiegen ist (was durchaus dem Ziel der EZB entspricht), wächst auch die Zahl der beteiligten Länder kontinuierlich an. Erstmals umfasst dieser Satz sogar 23 Münzen, wenn man aus Deutschland alle 5 Prägestätten zur 2 Euro Europaflagge berücksichtigt. Aber auch der auf eine Prägestätte verkürzte Satz beinhaltet dann immer noch 19 Exemplare. Folglich handelt es sich um die bisher umfangreichste Münzausgabe.

Europaflagge 2015 2 Euro Belgien

Link zu Amazon

Ausgaben der 2 Euro Europaflagge im Überblick

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die beteiligten Eurostaaten und die Auflagen der Einzelmünzen

  • Belgien: 400.000
  • Deutschland: 30 Mio.
  • Estland: 350.000
  • Finnland: 500.000
  • Frankreich: 4 Mio.
  • Griechenland: 750.000
  • Irland: 1 Mio.
  • Italien: 1 Mio.
  • Lettland: 1 Mio.
  • Litauen: 750.000
  • Luxemburg: 510.000
  • Malta: 300.000
  • Niederlande: 1 Mio.
  • Österreich: 2,5 Mio.
  • Portugal: 520.000
  • Slowakei: 1 Mio.
  • Slowenien: 1 Mio.
  • Spanien: 4 Mio.
  • Zypern: 350.000

Somit weist die Ausgabe aus Malta die kleinste Stückzahl auf.

Aufbau der Europaflagge

Übrigens: die Europaflagge setzt sich aus einem Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen zusammen, die eigentlich auf azurblauem Hintergrund zu sehen sind. Allerdings ist dieser Hintergrund ist auf der Münze nicht farbig dargestellt. Ursprünglich wurde die Europaflagge im Jahr 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt. Schließlich wurde sie im Mai 1986 als Symbol für alle Institutionen der Europäischen Gemeinschaften festgelegt. Und bis heute steht sich für die Zusammengehörigkeit der Länder.

Der komplette Satz von 23 Münzen inklusive der fünf deutschen Ausgaben kann für etwa 85 Euro im Handel erworben werden, ohne die deutschen Münzen liegt der Preis bei etwa 75 Euro.

Die 2 Euro Münzen Europaflagge im Überblick

    • Belgien: 412.500 Exemplare (oben im Bild)
    • Deutschland: 30 Mio. Exemplare von insgesamt 5 Prägestätten
    • Estland: 350.000 Exemplare
    • Finnland: 500.000 Exemplare
    • Frankreich: 4 Mio. Exemplare
    • Griechenland: 750.000 Exemplare
    • Irland: 1 Mio. Exemplare
    • Italien: 1 Mio. Exemplare
    • Lettland: 1 Mio. Exemplare
    • Litauen: 750.000 Exemplare
    • Luxemburg: 500.000 Exemplare
    • Malta: 300.000 Exemplare (kleinste Auflage dieser Serie)
    • Niederlande: 1 Mio. Exemplare
    • Österreich: 2,5 Mio. Exemplare
    • Portugal: 520.000 Exemplare
    • Slowakei: 1 Mio. Exemplare
    • Slowenien: 1 Mio. Exemplare
    • Spanien: 4 Mio. Exemplare
    • Zypern: 350.000 Exemplare

Werte der einzelnen 2 Euro Münzen zur Europaflagge

Die Werte der Einzelmünzen sind den entsprechenden Ländern zugeordnet. Beispielhaft sind die Münzen Deutschlands zusätzlich nach den 5 Prägestätten unterschieden. Auf diese Weise wird den Interessen vieler Sammler Rechnung getragen. Diese sammeln die Münzen länderweise. Dazu sortieren sie auch die Gemeinschaftsausgaben in die jeweilige Ländersammlung ein.

Besonders auffällig sind die kleinen Stückzahlen von Ländern wie Estland, Malta und Zypern mit Auflagezahlen unterhalb von 400.000 Exemplaren. Folgerichtig werden diese auch häufig etwas höher gehandelt als die anderen Münzen. Im Vergleich dazu sind insbesondere die Stückzahlen der Euromünzen aus Deutschland sehr hoch. Allerdings weicht Deutschland in der Regel auch von seiner 30 Millionen-Auflage auch nicht ab. Somit ist dauerhaft ein deutliches Preisgefälle zwischen den einzelnen Ausgaben zu erwarten.

2 Euro Münzen bei Amazon

4. Gemeinschaftsserie der 2 Euro Sondermünzen

Sicherlich wird diese vierte Gemeinschaftsserie nicht die letzte bleiben, die alle Eurostaaten gemeinsam herausgeben. So ist für das Jahr 2022 die fünfte Gemeinschaftsausgabe zum europäischen Förderprogramm Erasmus geplant, nachdem eine Gemeinschaftsserie zu den Maastricht-Verträgen nicht zu Stande kam. Im Unterschied zur vorangegangenen Reihe fehlt allerdings dieses Mal der Kleinstaat San Marino wieder. Ohnehin haben sich die anderen Euro-Kleinstaaten Monaco, Vatikan und Andorra noch nie an einer Gemeinschaftsausgabe beteiligt. Allerdings ist derzeit auch nicht zu erwarten, dass sich daran etwas ändert. Schließlich ist vor allem die Ausgabepolitik Andorras ein wenig undurchsichtig.

Bedeutung der Europaflagge

Die Europaflagge ist eine der bekanntesten Symbole der Europäischen Union und steht für die Einheit und Identität der europäischen Länder. Die Flagge besteht aus einem blauen Hintergrund und einem Kreis aus zwölf goldenen Sternen, die gleichmäßig angeordnet sind.

Die Flagge wurde erstmals 1955 von einem französischen Künstler namens Arsène Heitz entworfen und von den europäischen Institutionen angenommen. Der Kreis aus zwölf Sternen soll die Einheit und Zusammenarbeit der zwölf Gründerstaaten der Europäischen Union symbolisieren, die die Flagge als offizielles Emblem übernommen haben.

Die Europaflagge hat eine tiefere symbolische Bedeutung, die über die Gründung der Europäischen Union hinausgeht. Der blaue Hintergrund steht für die Einheit und Harmonie Europas, während die zwölf Sterne eine Verbindung zu den zwölf Tierkreiszeichen haben und damit die Idee eines vereinten Europas unter einem gemeinsamen Dach repräsentieren.

Die Europaflagge ist heute in vielen Ländern der Welt als Symbol der Europäischen Union anerkannt und wird oft in offiziellen Zusammenhängen verwendet, wie bei EU-Treffen, Vertragsunterzeichnungen und internationalen Konferenzen. Die Flagge wird auch von vielen Menschen als Symbol ihrer europäischen Identität verstanden.