2 Euro Münzen sammeln

2 Euro Münzen sind bei vielen Sammlern beliebt und haben schon beachtliche Wertsteigerungen erzielt. Gerade die hohe Inflation seit dem Jahr 2022 lässt auch in Zukunft Preissteigerungen erwarten, da mit der Inflation auch die Kosten vieler Händler steigen. In einzelnen Fällen lässt sich dies auch schon beobachten.

Das Sammeln der 2 Euro Sondermünzen bzw. Gedenkmünzen gibt es schon seit 2004, denn im Jahr 2004 sind die ersten Sondermünzen erschienen. Viele der 2 Euro Münzen haben gerade in den letzten Jahren schon erhebliche Aufmerksamkeit gewinnen können. Auf diesen Seiten werden Ihnen alle bisher erschienenen 2 Euro Sondermünzen bzw. Gedenkmünzen, nach den Ausgabeländern sortiert, vorgestellt und bewertet. Darüber hinaus wird Ihnen auch, wann immer es möglich ist, ein Ausblick auf die Ausgaben in der näheren Zukunft gegeben.

Beinah in jedem Jahr gibt es herausragende Münzneuheiten. 2022 war das sicherlich die 5. Gemeinschaftsausgabe der europäischen Länder zum Erasmus-Programm. 2023 sind das dann vielleicht einige der Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen.

An dieser Stelle erhalten Sie einen schnellen Überblick über die europäischen Münzen der ersten 10 Eurojahre (ohne die Kleinstaaten, deren Münzen Sie ohnehin nie im Geldbeutel finden). Detaillierte Angaben (dann auch zu Monaco, San Marino und dem Vatikan) und den aktuelleren Ausgaben finden Sie jeweils auf den dazugehörigen Länderseiten:

2015:

Andorra Ratspräsidentschaft, Belgien N.N, Deutschland Hessen Paulskirche, Deutschland 25 Jahre Deutsche Einheit, Frankreich 70 Jahre Frieden in Europa, Frankreich 500 Jahre Schlacht bei Marignano, Italien Expo 2015 in Mailand, Italien 750. Geburtstag Dante Alighieri, Lettland EU-Ratspräsidentschaft, Lettland Ornithologische Gesellschaft, Luxemburg 250 Jahre Gründung Großherzogtum, Malta Ausrufung der Republik 1974, Portugal 150 Jahre Portugiesisches Rotes Kreuz, Portugal 500 Jahre Kontakt mit Timor, San Marino 750. Geburtstag Dante Alighieri, San Marino  250. Jahrestag Deutsche Einheit, Slowakei Philologe Stur, Slowenien Emona, Spanien Welterbe Höhlenmalerei Altamira (Wisent), Vatikan Weltfamilientreffen in Philadelphia

2014:

Andorra 20 Jahre Mitgliedschaft im Europarat, Belgien 100 Jahre Beginn 1. Weltkrieg, Belgien 150 Jahre Rotes Kreuz, Deutschland Niedersachsen Hildesheim, Finnland Tove Jansson, Finnland Ilmari Tapiovaara, Frankreich D-Day, Frankreich Welt-Aids-Tag, Griechenland El Greco, Griechenland Ionische Inseln, Italien Galilei, Italien Carabinieri, Lettland Riga Kulturhauptstadt, Luxemburg 175 Jahre Unabhängigkeit, Luxemburg 50 Jahre Thronbesteigung Jean, Malta 200 Jahre maltesische Polizei, Malta Unabhängigkeit von Großbritannien, Niederlande Doppelportrait, Portugal 40 Jahre Nelkenrevolution, Portugal Familienbetrieb Landwirtschaft, Slowakei, Beitritt zur EU, Slowenien Krönung Barbara von Cilli, Spanien Werke von Gaudi, Spanien Thronwechsel

2013:

Belgien Meteorologisches Institut, Deutschland Baden-Württemberg Maulbronn, Deutschland Elysee-Vertrag, Finnland 150 Jahre Parlament, Finnland Sillanpää, Frankreich Elysee-Vertrag, Frankreich Pierre de Coubertin, Griechenland Platon, Griechenland Union mit Kreta, Italien Verdi, Italien Boccaccio, Luxemburg Hymne, Malta Selbstverwaltung, Niederlande Doppelportrait, Niederlande 200 Jahre Königreich, Portugal Turm von Clerigos, Slowakei 1150 Jahre Byzantinische Mission, Slowenien Postojna, Spanien El Escorial

2012:

20 Jahre Euro Gemeinschaftsserie, Belgien Musikwettbewerb, Deutschland Bayern Schloss Neuschwanstein, Finnland Helene Schjerfbeck, Frankreich Abbe Pierre, Italien Pascoli, Luxemburg 100. Todestag Guillaume, Luxemburg Hochzeit, Malta Mehrheitswahlrecht, Portugal Guimaraes, Spanien Burgos

2011:

Belgien Weltfrauentag, Deutschland Nordrhein-Westfalen Kölner Dom, Finnland 200 Jahre Finnische Bank, Frankreich Musikfestival, Griechenland Special Olympics, Italien Vereinigung, Luxemburg Jean, Malta Wahl des ersten Abgeordneten, Niederlande Erasmus, Portugal Pinto, Slowakei Visegrad, Slowenien Franc Rozman, Spanien Alhambra

2010:

Belgien EU-Ratspräsidentschaft, Deutschland Bremen Bremer Roland, Finnland 150 Jahre finnische Währung, Frankreich Appell vom 18. Juni 1940, Griechenland Marathon, Italien Benso, Luxemburg Wappen des Großherzogs, Portugal Portugiesische Republik, Slowenien Botanischer Garten, Spanien Cordoba

2009:

Gemeinschaftsserie WWU, Belgien Braille, Deutschland Saarland Ludwigskirche Saarbrücken, Finnland 200 Jahre Reichstag, Italien Louis Braille, Luxemburg Charlotte, Portugal Lusophonie, Slowakei Freiheit und Demokratie

2008:

Belgien Menschenrechte, Deutschland Hamburg St. Michaelis-Kirche, Finnland Menschenrechte, Frankreich EU-Ratspräsidentschaft, Italien Menschenrechte, Luxemburg Chateau de Berg, Portugal Menschenrechte, Slowenien Primoz Trubar

2007:

Gemeinschaftsserie Römische Verträge, Deutschland Mecklenburg-Vorpommern Schloss Schwerin, Finnland 90 Jahre Unabhängigkeit, Luxemburg Großherzog Palais, Portugal EU-Ratspräsidentschaft

2006:

Belgien Atomium, Deutschland Schleswig-Holstein Holstentor, Finnland Parlamentsreform, Italien Olympische Winterspiele Turin, Luxemburg Großherzog Guillaume

2005:

Belgien Ökonomische Union, Finnland 60 Jahre UNO, Italien Europäische Verfassung, Luxemburg Henri & Adolphe, Österreich Staatsvertrag, Spanien Don Quijote

2004:

Finnland EU-Erweiterung, Griechenland Diskuswerfer Athen, Italien Welternährungsprogramm, Luxemburg Großherzog Henri