2 Euro Spanien – Der Wert von Sondermünzen und Gedenkmünzen
2 Euro Spanien: In diesem südeuropäischen Land, einem der größten Euroländer der Eurozone überhaupt, gibt es 2 Euro – Sondermünzen schon seit dem Jahr 2005. Viele Menschen verbinden Spanien mit Urlaub, Sangria, Tapas und Flamenco. Doch für Münzsammler ist dieses Land besonders attrkativ. Spanische 2 Euro Sondermünzen haben zwar bisher nur eine geringe Wertentwicklung verzeichnet, was wohl an den generell relativ hohen Auflagen liegt. Dennoch sind die Münzmotive in der Regel sehr gelungen. Außerdem gibt es von den meisten der 2 Euro Gedenkmünzen auch noch Sonderausgaben in Numisbriefen. Diese finden hier keine Berücksichtigung. Allerdings sollen die Ausgaben in Klappkarten bewertet sein. Und betrachten Sie auch die 2 Euro Kursmünzen aus Spanien. Denn die Umlaufmünzen haben sich in ihrem Münzmotiv im Laufe der Zeit geändert.
2 Euro Münzen-Neuheiten aus Spanien
2023: 2 Euro Altstadt von Caceres
Auch 2023 wird die Reihe des UNESCO-Weltkulturerbes fortgesetzt und mit der wunderbaren Altstadt von Caceres auch hervorragend umgesetzt. Münzensammlern wird die Ausgabe gefallen, auch wenn keine großen Wertsteigerungen zu erwarten sind.
Auflage: 1.500.000 Stück
Wert: 3,20 Euro
2023: 2 Euro Sondermünze zur Ratspräsidentschaft
Wie bereits viele andere Länder zuvor widmet auch Spanien eine Neuausgabe der Übernahme der Ratspräsidentschaft in der EU.
Auflage: 1,5 Millionen Stück
Wert: 3,50 Euro
2022: Nationalpark Garajonay
Im Rahmen der Serie zum UNESCO-Weltkulturerbe wird im Jahr 2022 der Nationalpark Garajonay auf einer 2 Euro Sondermünze gewürdigt.
Auflage: 1 Mio. Stück
Wert: 3,40 Euro
2022: 2 Euro Erasmus-Gemeinschaftsausgabe
Auch Spanien ist natürlich Mitglied der diesjährigen Gemeinschaftsserie der Euroländer. Mit einer Million Exemplaren handelt es sich aber nicht um eine seltene Münze.
Auflage: 1 Mio. Stück
Wert: 3,50 Euro
2022: Erste Weltumseglung
Spanien war immer schon ein Land der Schifffahrer. Und so ist es auch nur richtig, den 500. Jahrestag der ersten Weltumseglung zu feiern.
Auflage: 1 Mio. Exemplare
Wert: 3,40 Euro
2021: Altstadt von Toledo
Mit einer der ersten Münzen 2021 hat Spanien seine Welterbe-Serie fortgesetzt. Und dieses Mal überzeugt die Altstadt von Toledo als Motivgeber.

Quelle: historia-hamburg.de
Auflage: 4 Millionen Exemplare
Wert: 3,50 Euro
2020: Euromünze zur Architektur der Mudéjares in Aragon
Die Welterbe-Serie aus Spanien wird 2020 mit der Darstellung einer wundervollen Architektur fortgesetzt. Aragon erfreut sich zunehmendem Interesse bei in- und ausländischen Touristen. Und so reiht sich auch die Neuheit 2020 perfekt in die bestehende UNESCO-Reihe ein.
Auflage: 4 Millionen Exemplare
Wert: 3,60 Euro
2019: 2 Euro Münze UNESCO-Welterbe: Altstadt von Avila
Mit der Münze zur Altstadt von Avila setzt Spanien seine Welterbeserie fort. Und in diesem Jahr ist die Auflage auch „normal“. Auf der Münze sind 3 Türme der Stadtmauer zu sehen.
Auflage: 500.000 Exemplare
Wert: 3,90 Euro
2018: 2 Euro Münze UNESCO-Weltkulturerbe: Santiago de Compostela
Im Jahr 2018 ist die Altstadt von Santiago de Compostela das Motiv der UNESCO-Ausgabe. Mit dieser Euro-Sammlermünze finden Münzensammler eine kleine Rarität, denn die Münze ist für spanische Ausgaben eher selten.
Auflage: 300.000 Exemplare
Wert: 16,90 Euro
2018: 2 Euro Münze Geburtstag von König Felipe VI.
Auch die 2. Gedenkmünze Spaniens erscheint 2018 bereits im Februar. Sie widmet sich dem 50. Geburtstag von König Felipe VI und gilt ebenfalls als seltene Münze.
Auflage: 400.000 Exemplare
Wert: 6,90 Euro
Spanien 2 Euro Münzen bis 2017
2017: 2 Euro Münze Weltkulturerbe Oviedo – Asturien
Auch 2017 wird die Welterbe-Serie in Spanien mit der Kirche Santa María del Naranco (bei Oviedo in Asturien) erfolgreich fortgeführt.
Auflage: 4 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch in diesem Jahr gibt es eine Klappkartenausgabe von 10.000 Stück. Und der Wert beträgt rund 20 Euro.
2016: 2 Euro Münze Segovia
Auch 2016 wird die Welterbe-Serie in Spanien mit dem Äkadukt von Segovia erfolgreich fortgeführt.
Auflage: 4 Mio. Exemplare
Wert: 3,40 Euro
Auch von dieser Euromünze gibt es eine wertvollere Ausgabe in der Klappkarte. Und bei einer Auflage von 10.000 beträgt der Wert etwa 22 Euro.
2015: 2 Euro Münze Höhle von Altamira
Gerade die Münzen anlässlich der Serie des Welterbes überzeugen weiterhin mit abwechslungsreichen Motiven.
Auflage: 8 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch von der Höhle von Altamira gibt es eine Münzkartenversion mit einem Wert von ca. 25 Euro.
2015: 2 Euro Münze Europaflagge aus Spanien
Natürlich kann Spanien bei der Gemeinschaftsmünze nicht fehlen. Sie erkennen die Ausgabe an der Inschrift Espana auf der Bildseite der Euromünze.
Auflage: 4 Mio. Stück
Wert: 3,70 Euro
Und dieses Mal hat die Variante in der Münzkarte bei einer Auflagenzahl von 10.000 einen Wert von 35 Euro.
2014: 2 Euro Münze Gaudi
Sehr gut gelungen ist die Ausgabe Spaniens im Jahr 2014: Denn die 2 Euro Gedenkmünze Spaniens 2014 erinnert an Antoni Gaudi. Neben der Salamander-Fontäne, die auf dem Münzmotiv zu sehen sind, gehört zu den Werken Gaudis unter anderem auch die Sagrada Familia. Dabei handelt es sich um DIE Kirche Barcelonas, die bis heute nicht vollendet ist. Des Weiteren ist die Gaudi-Münze 2014 bereits die fünfte Münze aus der UNESCO-Welterbe-Serie Spaniens.
Auflage: 8 Mio. Exemplare
Wert: 3,70 Euro
Neben der Version in der Klappkarte gibt es dieses Mal auch noch eine Ausgabe in einer Coincard anlässlich einer Messe mit einer Stückzahl von 12.000 Exmeplaren. Trotz der höheren Auflage ist die Münze dann mit etwa 35 Euro zu bewerten.
2014: 2 Euro Münze Doppelportrait zum Thronwechsel
Besonders Münzen mit einem Doppelportrait sind bei einem Machtwechsel sehr beliebt. Allerdings bieten sie aus motivlicher Sicht nur wenig Aufregendes, so dass diese Münzen meist keine großen Wertsteigerungen erfahren. Dennoch widmet auch Spanien dem Thronwechsel von Juan Carlos I. zu Felipe VI. eine Euromünze für Sammler.
Auflage: 12 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Für den Thronwechsel müssen Sie bei dieses Mal 20.000 Exemplaren in der Münzkarte etwa 16 Euro anlegen.
2 Euro Münzen Spanien bis 2013
2013: 2 Euro Münze Schloss / Kloster El Escorial
Mit dem Schloss und Kloster El Escorial steht nun ein weiteres Motiv Spaniens im Rahmen der UNESCO Welterbe-Serie fest. Das Motiv zeigt u.a. die Glockentürme und den Kirchturm der Anlage.
Auflage: 8 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Die Klosterausgabe kostet in der Münzkarte (10.000 Auflage) ebenfalls 20 Euro.
2012: 2 Euro Münze Kathedrale von Burgos
Die Kathedrale von Burgos ist die dritte Münze aus der spanischen UNESCO-Serie in Form von 2 Euro Gedenkmünzen.
Auflage: 3,915 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch für die Kathedrale von Burgos müssen Sie bei einer Auflage von 10.000 Exemplaren mit einem Wert von 20 Euro rechnen.
2012: 2 Euro Münze 10 Jahre Euro Bargeld aus Spanien
Die zweite 2 Euro Sondermünze Spaniens aus dem Jahr 2012 ist Teil der europäischen Gemeinschaftsausgabe zur Einführung des Eurobargeldes vor 10 Jahren.
Auflage: 3,918 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Diese 2 Euro Sondermünze zur Einführung des Eurobargeldes gibt es nur zusammen mit einer 30 Euro Münze in einer Klappkarte (wieder 10.000 Stück) für etwa 50 Euro.
2011: 2 Euro Münze Alhambra (Granada)
Im Jahr 2011 setzt Spanien seiner UNESCO-Welterbe-Serie mit dem Löwenhof der Alhambra in Granada fort. Das beliebte Urlaubsland Spanien hat doch viel mehr zu bieten als den Ballermann, Tapas und Sangria.
Auflage: 3,925 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
Auch von der Alhambra gibt es eine Ausgabe in der Klappkarte in einer Stückzahl von 20.000 für etwa 20 Euro.
2010: 2 Euro Münze Mezquida de Cordoba
Die Altstadt von Cordoba mit der Kathedrale Mezquida ist seit dem Jahr 1984 Weltkulturerbe und Anlass dieser 2 Euro Gedenkmünze Spaniens. Mit dieser Euroausgabe startet das Land am Mittelmeer eine sehr erfolgreiche Reihe von Sammlermünzen.
Auflage: 3,915 Mio. Exemplare
Wert: 3,90 Euro
zusätzlich gibt es eine Variante in einer Klappkarte (10.000 Auflage) für etwa 20 Euro.
2 Euro Münzen Spanien bis 2009
2009: 2 Euro Münze 10 Jahre WWU aus Spanien
An der zweiten Gemeinschaftsserie der Euroländer, dieses Mal zur Wirtschafts- und Währungsunion WWU, ist Spanien ebenfalls mit einer Münze beteiligt.
Auflage: 7,9405 Mio. Exemplare
Wert: 4,90 Euro
2007: 2 Euro Münze Römische Verträge aus Spanien
Auch Spanien ist an der Gemeinschaftsausgabe zu den Römischen Verträgen selbstverständlich beteiligt.
Auflage: 8,053 Mio. Exemplare
Wert: 6,40 Euro
2005: 2 Euro Münze Don Quijote (Don Quichotte)
Die erste 2 Euro Gedenkmünze Spaniens zeigt den spanischen Helden Don Quixote mit einem Speer, der gegen zwei Windmühlen kämpft.
Auflage: 8,0 Mio. Exemplare
Wert: 6,00 Euro